Folien finden sich inzwischen auch im Premiumsegment der Automobilaußenhaut wieder. Das Ziel der Folientechnik ist es, optisch einheitliche Kunststoffbauteile in einer so hohen Qualität herzustellen, dass diese in jeder Einbaulage an einer Karosserieaußenhaut einsetzbar sind. Durch die Folientechnik kann die Oberfläche vereinheitlicht werden und ein vereinfachtes Colormatch erreicht werden. Es besteht freie Substratwahl durch Hinterspritz-/Hinterschäumtechnologie von Folien mit unterschiedlichsten Materialien. Es können teure Lackieranlagen in neuen Märkten eingespart werden. Auf dem Markt befinden sich unterschiedliche Folientechnologien: - zweischichtige coextrudierte Folien, bei denen bisher nur Uni- und einfache Effektfarben umgesetzt sind (Kompaktfolie); - dreischichtige coextrudierte Folie, bisher auch nur Uni- und einfache Effektfarben umgesetzt (Kompaktfolie); - Mehrschichtfolien mit hot melt Farbfilm (dry-paintfilm); - Lackfolie (im Entwicklungsstadium): eine Trägerfolie, die mit einer Basis- und Klarlackschicht beschichtet ist. Die Art der Trägerfolie ist frei wählbar. Bei Uni- und Metallicfarbtönen ist eine Farbanpassung möglich. Im Beitrag wird der Herstellungsprozess eines lackfolienapplizierten Bauteils dargestellt. Der Unterschied zu allen übrigen Folientechniken ist, dass nach dem Tiefziehschritt eine UV Härtung zur vollständigen Vernetzung des Klarlackes erfolgt. Die Oberflächenperformance für eine Außenhautanwendung wurde untersucht. Color Matching und Spezifikationsprüfung wurden erfüllt. Das Foliensystem hat eine ausreichende Chemikalienbeständigkeit, um an der Karosserie eingesetzt zu werden. Die Lacksysteme haben einen Reifegrad erreicht, der die technischen Anforderungen erfüllt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lackfolientechnik in der Automobilindustrie


    Weitere Titelangaben:

    Varnished foils in automotive industry


    Beteiligte:
    Warta, Helge (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 6 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schwerpunktthema Automobilindustrie

    Buschmann, Walter | SLUB | 2015


    Automobilindustrie Japan

    Schneider, Ralf | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1965


    Die Automobilindustrie

    Lalli, Marco | Springer Verlag | 2020


    Japans Automobilindustrie

    Rodat,S. / Spoerl,F. | Kraftfahrwesen | 1984


    Automobilindustrie Japan

    Schneider, Ralf | TIBKAT | 1965