In Form einer Folienpräsentation wird eine Übersicht über aktuelle Konzept- und Produktentwicklungen bei ThyssenKrupp Stahl auf dem Gebiet des Karosseriebaus gegeben. Neben dem stofflichen Leichtbau werden hierbei auch neue konstruktive Ansätze und Technologien berücksichtigt. Mit dem NewSteelBody NSB wird ein kostengünstiges und gewichtsoptimiertes Leichtbaukonzept präsentiert, welches den Forderungen nach immer leichteren, Kraftstoff sparenden und gleichzeitig sicheren Automobilen gerecht werden soll. Im Vergleich zum Referenzfahrzeug, einem aktuellen Großserienfahrzeug der Kompakt-Van-Klasse, erreicht der NSB bei vergleichbarer Performance Gewichtseinsparungen in der Rohkarosserie von 24 %, ohne Abstriche bei der Sicherheit zu machen. Dies wird durch eine intelligente Kombination aus konventioneller Schalenbauweise und innovativer Profilbauweise erreicht. Rund 46 % der NSB-Rohkarosserie bestehen aus geschlossenen Profilen. Davon sind etwa 17 % aus innovativen geschlossenen, dünnwandigen Tailored Tubes gefertigt, die durch Innenhochdruckumformung zu Bauteilen mit hoher Funktionsintegration verarbeitet werden. Vorteile dieser Technologie sind Gewichtsreduzierung und bessere Ausnutzung des Bauraums durch flanschlose Bauteile. Begleitend wird eine höhere Torsionssteifigkeit und Crashsicherheit des Gesamtfahrzeuges erreicht. Als weitere neue Lösungsansätze für den Karosserieleichtbau werden Möglichkeiten zur Zinkentgasung beim Laserstrahlschweißen im Überlappstoß und der Einsatz von ZE-Mg-Überzügen zum verbesserten Korrosionsschutz vorgestellt. Als Schwerpunkte der Werkstoffentwicklung für den Karosserieleichtbau werden die L-IP-Stähle (Leichtbaustähle mit induzierter Plastizität) sowie Magnesiumbleche beschrieben. L-IP-Stähle haben gegenüber konventionellen Stählen eine reduzierte Dichte und sind deutlich besser umformbar als alle anderen höherfesten Stähle.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zielorientierte Konzept- und Produktlösungen für die Karosserie der nächsten Generation


    Weitere Titelangaben:

    Object-oriented concept and product solutions for car body of the next generation


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    36 Seiten, 30 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Konzept und Technologietrends zum kostenattraktiven Karosserie Leichtbau

    Timm,H. / Audi,Neckarsulm,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Tag der Karosserie : Experten referieren über die Karosserie des nächsten Jahrtausends ; Technologie, Entwicklungsprozeß, Werkstoffe ; 4. Oktober 1999

    Tag der Karosserie / Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Lehrstuhl und Institut für Kraftfahrwesen | TIBKAT | 1999




    Karosserie: Die Karosserie

    Mussehl, Susann | Online Contents | 2011