Mit dem elektronischen Antriebsmanagement und der Einführung von Navigationssystemen in den 90er Jahren begann der steile Anstieg des Elektronikeinsatzes im Kraftfahrzeug. Viele hochwertige Fahrzeuge sind gekennzeichnet durch hoch vernetzte Systeme mit 60 bis 70 Steuergeräten, Steuergeräte mit 32-bit Mikroprozessoren, 128 k RAM und Subbusse zur Anbindung mechatronischer Systeme und Sensoren. Dieser Trend beschleunigt sich, die Vernetzung der Systeme steigt rapide an. Damit verbunden steigen die Anforderungen an die Bussysteme in den Systemen in Bezug auf Bandbreite und deterministisches Übertragungsverhalten. Eine zentrale Rolle spielt neben der Software die Elektronikhardware im Kraftfahrzeug. Sie bestimmt in erheblichem Umfang Leistungsfähigkeit, Qualität und Kosten der Steuergeräte, schafft Voraussetzungen für Veränderungen in der Systemvernetzung und -architektur und stellt die Einhaltung der Forderungen des Systemdesigns sicher. Wesentliche Treiber künftiger Anforderungen an die Elektronikhardware sind neben Leistungsfähigkeit der Komponenten, deren geringer Energieverbrauch, steigende Anforderungen an Redundanz bei sicherheitsrelevanten Funktionen sowie Selbstüberwachungsfähigkeit und rapide steigender Speicherbedarf mit Anforderungen an das schnelle und verlässliche Abspeichern der Daten beim Flashen der Steuergeräte. Im Rahmen der Entwicklungskooperation AUTOSAR wird daran gearbeitet, durch eine veränderte Software-Architektur mit klar definierten Schnittstellen der Applikationen zu einer Middlewareschicht, einer Standardsoftware als Industriestandard und durch eine Hardwareabstraktionsschicht eine weitgehende Entkopplung von der Elektronikhardware zu realisieren. Die Autoren stellen dem Ansatz der Zentralisierung auf Domänenleitrechnern verteilte Systeme mit Baukastenlösungen gegenüber. Die zunehmende Herausforderung durch Unabhängigkeit und Asynchronität der Halbleitertechnologieentwicklung zum Produktlebenszyklus der Fahrzeuge wird diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anforderungen an die Elektronik Hardware im Kraftfahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    Future requirements on electronic hardware in vehicles


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 13 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Anforderungen an die Elektronik Hardware im Kraftfahrzeug

    Reichart,G. / Schmidt,E. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2004



    Kraftfahrzeug-Elektronik

    Sperling, Dieter | SLUB | 1991


    Kraftfahrzeug-Elektronik

    Sperling, D. | Tema Archiv | 1991


    Auto-Elektronik : Elektronik im Kraftfahrzeug

    Bredow, Gerhard | TIBKAT | 1968