Zentrale Zielstellung der Crash-Simulation ist die Bewertung und Verbesserung konstruktiver Maßnahmen zum Schutz der Verkehrsteilnehmer. Die in den FEM-Crash-Programmen eingesetzten Materialmodelle bestehen aus folgenden Komponenten: linear-elastische Beschreibung bis zum Fließbeginn, vom Spannungszustand abhängiges Kriterium für den Beginn des plastischen Fließens (Fließortbeschreibung), ein von der Belastungsgeschwindigkeit (Dehnrate) abhängiges Verfestigungsmodell und Kriterien für das (dehnratenabhängige) Werkstoffversagen. Während die geometrische Diskretisierung des Fahrzeugs und die Geschwindigkeit der Simulationen sehr weit fortgeschritten sind, liegt in der verfeinerten Modellierung der Materialien noch ein Potential zur Verbesserung der Aussagegenauigkeit. Die Vorgeschichte des Materials wird gegenwärtig noch nicht berücksichtigt. Für Metalle wird heute fast ausschließlich der Fließort nach von Mises verwendet, der jedoch nur für Stahlbleche in erster Näherung geeignet ist. Leichtmetallprofile können nur mit höherentwickelten Fließorten beschrieben werden. Die bisher in kommerziellen FEM-Programmen verfügbaren Materialmodelle behandeln meistens nur eine Versagensart; erforderlich ist jedoch die Berücksichtigung der drei Versagensarten duktiler Trennbruch, Scherbruch und Bruchversagen durch lokale Einschnürung, die in der Software CrashFEM realisiert sind. Das Modell kann den Versagensort, die Versagensart und den Versagenszeitpunkt prognostizieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Crashsimulation im Automobilbau


    Beteiligte:
    Gese, Helmut (Autor:in) / Werner, Heinrich (Autor:in)

    Erschienen in:

    Konstruktion ; 56 , 7/8 ; IW4-IW6


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Crashsimulation: Materialdatenermittlung

    Schmachtenberg,E. / Brinkmann,M. / Tech.Hochsch.Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2005


    Crashsimulation von Kunststoffbauteilen

    Frik, Steffen / Müller, Reinhard | Tema Archiv | 2004


    Crashsimulation of SMC-Structures

    Imbsweiler, D. / Nohr, M. / Maier, M. | British Library Conference Proceedings | 1998


    Crashsimulation von Kunststoffbauteilen

    Frik,S. / Mueller,R. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Crashsimulation von Composite-Strukturen

    Middendorf, P. / Heimbs, S. | Tema Archiv | 2007