Es sollte untersucht werden, ob die Frequenzbewertungen Wk und Wd nach ISO 2631-1 und VDI 2057 Blatt 1, welche für alle Effekte von GKS (Ganzkörperschwingungen) identisch sind, für die Wirkung auf die Gesundheit zutreffen. Mit Zunahme der auf die Bandscheiben der LWS (Lendenwirbelsäule) wirkenden integralen Kräfte pro m/s2 Sitzbeschleunigung das Gesundheitsrisiko. Mittels indiviualisierbarer FE-Modelle des sitzenden Menschen wurden diese Kräfte berechnet. Durch die Wahl einer geeigneten Bezugsgröße (Maximum des Betrages der Übertragungsfunktion der Sitzbeschleunigung auf die Druckkraft oder Schubkraft) war es möglich, die bezogenen frequenzabhängigen Beiträge von Übertragungsfunktionen in den Bandscheiben direkt mit den Frequenzbewertungen nach VDI und ISO unter Berücksichtigung verschiedener Sitzhaltungen und für eine repräsentative Variation des Körperbaus zu vergleichen. Für die z-Richtung weisen die Ergebnisse unter 5 Hz auf eine Unterschätzung, oberhalb 5 Hz eher auf eine Überschätzung der Wirkung auf die Gesundheit durch die Wk-Bewertung hin. Vorgeneigte Haltungen scheinen mit einer erheblichen Erhöhung des Risikos einherzugehen, die In Wk und Wd nicht berücksichtigt werden.

    The study aimed at an answer to the question, if frequency weightings Wk and Wd that are assumed to be valid for all effects of vibration on man, apply to the efects on health. The health risk depends on the forces acting on lumbar discs. These forces were predicted by individualised finite element models of the seated human reflecting different sitting postures and a representative variety of body mass and height. The normalisation of transfer functions from seat acceleration to intradiscal compressive or shear forces to their maximum magnitudes enabled a direct comparison with the weighting factors of ISO 2631-1 and VDI 2057-1. For vertical vibration in the z-axis, the results suggest an underestimation below 5 Hz and an overestimation above 5 Hz on health by the current Wk-weighting. Bent forward posturers seem to cause a significant increase of health risk not considered by Wk and Wd.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entsprechen die Frequenzbewertungen für das Beanspruchungskriterium Gesundheit nach ISO 2631-1 und VDI 2057 Blatt 1 der Wirkung?


    Weitere Titelangaben:

    Do the frequency weightings of ISO 2631-1 and VDI 2057-1 related to the preservation of health correspond to the effect?


    Beteiligte:
    Seidel, H. (Autor:in) / Hinz, B. (Autor:in) / Hofmann, J. (Autor:in) / Menzel, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 8 Bilder, 15 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Nr. 2631

    DataCite | 1896


    Nr. 2057

    DataCite | 1884


    Entsprechen die Normen dem Arbeitsschutz?

    British Library Online Contents | 1997



    Anwendung der Norm ISO 2631 auf Eisenbahnfahrzeuge

    Schendelstraat 754, NL-3511 MK Utrecht | IuD Bahn | 1993