Beim Bau einer Straße auf schlecht tragfähigem Untergrund muss vor allem beachtet werden, dass jede Auflast die weichen Bodenschichten verformt und zwar umso mehr, je größer die Belastung ist. Die konventionellen Verfahren zur Verbesserung des Untergrundes durch vollständigen oder teilweisen Bodenaustausch sind oft zeit- und kostenaufwändig. Durch die Verwendung von Leichtbaustoffen kann das Gewicht des Straßendammes und damit die Belastung des Untergrundes wesentlich reduziert werden. Der Beitrag vermittelt hierzu einige Erfahrungen sowie physikalische, mechanische, chemische und biologische Verhaltenseigenschaften von EPS (expandierter Polystyrol)-Hartschaum als möglicher Frost- und Dämmbaustoff aber auch als lastübertragender Unterbau im Straßen-, Brücken und Eisenbahnbau. Für die Verwendung im Straßenbau sind vor allem folgende Eigenschaften von Bedeutung: geschlossenzellige Struktur (geringe Wasseraufnahme), frostbeständig, verrottungsfest, kein Nährboden für Ungeziefer, Schimmel- oder Fäulnisbakterien, biologisch unbedenklich sowie günstiges Verhalten bei statischer und dynamischer Dauerbelastung. Anwendungsbereiche sind: Straßenunterbau unmittelbar auf wenig tragfähigem Untergrund, Hinterfüllung von Brückenwiderlagern sowie Ausführung von Hangstraßen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    EPS-Hartschaum als Leichtbaustoff im Straßenunterbau


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Hartschaum-Unterbettungsplatten : Forschungsergebnisse

    Engel, Edwin ;Burgstaller, Gerald | TIBKAT | 1995


    Aluminium-Hartschaum-Verbundplatten

    Steinacker,L.H. / Fick,E. / Wiesmann-Bischoff,Muehlheim | Kraftfahrwesen | 1983


    Hohlraumausschaeumung mit Polyurethan-Hartschaum

    Droegmoeller,Heilbronn | Kraftfahrwesen | 1981