Die Idee, den Anlasser und die Lichtmaschine in einer Elektromaschine (Anlaßzünder) zu vereinen, entstand vor annähernd einem Vierteljahrhundert im Automobilbau. Ihre Einführung wurde jedoch durch das Fehlen einer Leistungs- und Mikroprozessorelektronik, die für den Betrieb in einem Automobil geeignet ist, sowie durch das Fehlen leistungsstarker Energiespeicher behindert. Der induktionsdynamische Motor entwickelt ein elektromagnetisches Impulsmoment, dessen Richtung nur von der Stellung des Rotors im Polsystem des Ständers während des Stromflusses durch die Erregerwicklung abhängt, was parametrischen Elektromaschinen eigen ist. Der induktionsdynamische Motor unterscheidet sich jedoch von den bekannten parametrischen Maschinen (typisches Beispiel sind Schrittmotoren) durch das Vorhandensein einer Kurzschlußläuferwicklung, die seine spezifischen energetischen Kennwerte wesentlich verbessert. Untersuchungen am realen Motor zeigten folgendes: Der induktionsdynamische Impulsmotor steht hinsichtlich der Einfachheit seiner Konstruktion nicht dem Asynchronmotor mit Kurzschlußläufer nach und besitzt einen großen Drehzahlregelbereich, wobei er kein kompliziertes Regelsystem erfordert; die Größe des von dem Motor entwickelten mittleren elektromagnetischen Momentes hängt nicht von der Drehzahl ab und wird nur durch den Betrag der vom Speicher in den Arbeitsluftspalt übertragenen Energie bestimmt; der Wirkungsgrad befindet sich auf dem Niveau der Asynchron-Kurzschlußläufermotoren entsprechender Leistung; das Impulserregersystem gestattet im voraus die Bildung einer beliebigen vorgegebenen Drehmoment-Drehzahl-Kennlinie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Induktionsdynamische Maschine - Anlaßzünder (Anlasser - Lichtmaschine) für den Verbrennungsmotor einer kombinierten Kraftanlage


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Petinov, J.O. (Autor:in) / Capkov, E.A. (Autor:in) / Kartunov, S.V. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch





    Verbrennungsmotor mit Anlasser in einem rückspringenden Raum

    MORI KENSUKE / NUKADA YOSHITAKA / HIROSE YUDAI | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    Anlasser

    YAMAMOTO MASAKAZU | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff