Porosität beeinflusst drastisch das An- und Abbrandverhalten von Rohrwaffentreibmitteln. Dabei kann die Porosität wie bei geschäumten Ladungen eine durch die Herstellung gezielt eingebrachte Eigenschaft eines komplexen Ladungsaufbaus sein. Sie kann aber auch in-situ mittels Plasmazündung für bestimmte Rohrwaffentreibmittelformulierungen generiert werden. Diese Arbeit bietet einen Überblick über die Auswirkungen auf das An- und Abbrandverhalten durch gezielt geänderte Porosität/Fragmentierung im (in Bezug auf eine Waffenanwendung) unteren Druckbereich bis 50 MPa. Ballistische und optische Bombenuntersuchungen stehen dabei im Mittelpunkt. Es wird aufgezeigt, dass eine gesteigerte Porosität des Treibmittels nur bedingt zu einer verbeserten Anzündung führt. Plasmaanzündung hingegen kann zur Entstehung von porösen Strukturen führen, die bereits im Niederdruckbereich mit massiv erhöhter Umsatzrate abbrennen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Porositäten in Rohrwaffentreibmitteln. Einfluss intrinsischer und in-situ generierter Porosität auf das An- und Abbrandverhalten


    Weitere Titelangaben:

    Porous structures in gun propellants - influence of intrinsic and in-situ generated porosity on propellant burning behaviour


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 10 Bilder, 14 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch