Elektronik im Auto erhöht die Sicherheit und den Komfort. Andererseits hat die Zahl der Anwendungen derart zugenommen, dass selbst Fachleute die Komplexität nicht mehr überblicken. Jetzt ziehen vor allem deutsche Premiumhersteller die Konsequenz. Die Pannenstatistik des ADAC belegt, dass im letzten Jahr mehr als 50 % aller Pannen auf Fehler in der Elektronik zurückgingen. Rückrufe wegen drohender Defekte mehren sich. So hat Mercedes in 2003 600 Funktionen aus den Fahrzeugen herausgenommen, um die Komplexität zu mindern, ohne dass Kunden dies bemerken konnten. Andererseits gilt für alle Automobilunternehmen, dass die Komplexität zwar beherrscht werden muss, zukünftig auch noch mehr Elektronik eingesetzt wird, aber nicht die Innovationen vermindert werden dürfen. Vorbild ist der Flugzeugbau, speziell der A380 von Airbus. Wie die Flugzeugbauer will die Automobilindustrie das Elektronikchaos durch Elektronikarchitektur beseitigen. Damit die Elektronik nicht überlastet wird, darf jeder Sensor seine Daten nur in bestimmten Zeitfenstern abschicken. Das verhindert Überschneidungen. Mit Ausnahme der französischen Hersteller haben sich die großen Autohersteller zu einem Konsortium zusammengefunden, das den neuen Standard für die Kommunikation im Auto entwickelt. Herzstück ist ein zentrales Steuersystem, das doppelt vorhanden ist, so dass bei Ausfall des einen ohne Zeitverzug das Ersatzgerät die Aufgaben übernimmt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrender Computer. Mehr Elektronik für Luxuswagen


    Weitere Titelangaben:

    More electronic applications in luxury vehicles


    Beteiligte:
    Rees, Jürgen (Autor:in)

    Erschienen in:

    Wirtschaftswoche ; 32 ; 70-72


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Autonom fahrender Roboter

    KITANO HITOSHI / USUI TSUBASA | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Verkehrssteuerung autonom fahrender Fahrzeuge

    RUECKELT TOBIAS DIETER | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    CargoMover : ein autonom fahrender Gueterwagen

    Mairhofer,F. / Herbst,U. / Siemens,Muenchen,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2003


    Vorrichtung zur Spurführung autonom fahrender Kraftfahrzeuge

    KASLI ENGIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Kollektive Weisheit autonom fahrender Automobile

    Burkert,A. | Kraftfahrwesen | 2016