Ausgehend vom Leichtbau als Innovationstreiber in der Fahrzeugindustrie leiten sich die Anforderungen an gängige Fahrzeugbauweisen und deren Eigenschaften ab. Zukünftige Entwicklungen müssen aktuelle Trends des Werkstoffeinsatzes in der Karosserie (neue Stahlgüten, Leichtmetalle, Faser-Kunststoff-Verbunde) aufgreifen und in ihrer Kostenentwicklung für den Großserieneinsatz attraktiv gestalten. Für Werkstoffe und Bauweisen ergibt sich daraus eine Schlüsseltechnologie im Fahrzeugbau. Es dargelegt, dass neben der kurz- und mittelfristigen Weiterentwicklung metallischer Bauweisen langfristig die Bauweise mit faserverstärkten Hochleistungskunststoffen eine bedeutende Rolle spielen wird. Bei den Fügeverfahren werden ergänzend oder alternativ zu den Schweißverfahren produktionsgünstige mechanische Fügetechnologien, optimiertes Kleben oder auch Kombinationen erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bauweisen für neue Fahrzeugkonzepte im Spannungsfeld von Leichtbau und Kostenattraktivität


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrzeugkonzepte im Wandel - Herausforderungen fuer Werkstoffe und Bauweisen

    Steinle,P. / Piller,A. / Deutsche Forsch.Anst.f.Luft- und Raumfahrt,DLR,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2009


    Neue Bauweisen im Leichtbau für Hochgeschwindigkeitstriebzüge

    Winter, Jochim / König, Jens | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2011

    Freier Zugriff

    Leichtbau und Modulbauweisen für zukünftige Fahrzeugkonzepte

    Kopp, Gundolf / Friedrich, Horst E. | Tema Archiv | 2007


    Leichtbau udn Modulbauweisen fuer zukuenftige Fahrzeugkonzepte

    Kopp,G. / Friedrich,H.E. / Deutsche Forsch.Anst.f.Luft- und Raumfahrt,DLR,Inst.f.Fahrzeugkonzepte,Braunschweig,DE | Kraftfahrwesen | 2007