Die vorliegende Arbeit liefert erweiterte Grundlagen zur Konzeption, Konstruktion und zum Einsatz von automatischen Reifenluftdruckverstellanlagen an Traktoren. Die Diskrepanz zwischen zunehmendem Fahrzeuggewicht einerseits und erhöhten Anforderungen an die Bodenschonung sowie hohe Fahrgeschwindigkeiten auf der Straße andererseits machen den Einsatz dieser Technik zunehmend wichtig. Offensichtlich fehlte es jedoch bisher an entsprechenden wissenschaftlichen Vorarbeiten, um Hersteller und Anwender gleichermaßen zu motivieren. Neben konzeptionellen Empfehlungen werden insbesondere die Auswirkungen von stets optimal eingestelltem Reifenluftdruck auf die Belastungen im Antriebsstrang von Traktoren in der Theorie betrachtet und anhand von Feldmessungen bestätigt. Darüber hinaus werden die Potenziale der besseren Energieeffizienz sowie der Produktivitätsverbesserung herausgearbeitet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grundlagen der automatischen Reifendruckverstellung bei Traktoren


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    180 Seiten, 116 Bilder, 7 Tabellen, 173 Quellen




    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    System zur automatischen Reifendruckeinstellung bei Traktoren

    Wieckhorst, Jan Carsten | TIBKAT | 2019

    Freier Zugriff

    System zur automatischen Reifendruckeinstellung bei Traktoren

    Wieckhorst, Jan Carsten / Technische Universität Braunschweig / Shaker Verlag | TIBKAT | 2019