Im Beitrag werden die Bauarbeiten zur Gesamterneuerung des 1600 m ü.M. gelegenen San-Bernardino-Tunnels unter Verkehrsbelastung beschrieben. Nach Überprüfung des Sicherheitskonzepts einschließlich des vorhandenen Lüftungssystems ergab sich folgender Bauplan: Abbruch der Fahrbahnplatten einschließlich der Trennwände, Erstellen einer neuen fugenlosen durchgehend bewehrten Betonplatte, Verwendung der beiden Mittelkanäle unter der Fahrbahn als Flucht- und Rettungsstollen, Erstellen von 17 Rampenstollen, Erstellen von neuen Abluftöffnungen (Brandklappen), Einbau von je sechs Strahlgebläsen mit 9000 N Schub, neue Gehwege aus Betonfertigelementen, Instandsetzung der Portalbereiche sowie Rekonstruktionen mit Spezialmörtel und Spritzbeton beim Betongewölbe im Bereich des Fahrraums und des Abluftkanals. Der Ausbruch der Fluchtabgänge erfolgte im Sprengvortrieb in unmittelbarer Nähe zu dem unter Verkehr stehenden Tunnel. Das bedingte z.B. einschneidende Auflagen für die Ausführung von Sprengungen. Der Ausbau erfolgte einschalig in Spritzbeton. Damit für die Bauausführung die vorgegebenen Randbedingungen und die zu erreichenden Leistungen eingehalten werden können, kam ein Konzept zur Anwendung, bei welchem ein etappenweises Vorgehen in zwei unabhängigen Baustellen erfolgt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gesamterneuerung des San-Bernardino-Tunnels unter Verkehr


    Weitere Titelangaben:

    Traffic to continue running during the redevelopment of the St. Bernhard Tunnel


    Beteiligte:
    Mayer, Curt M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 23 , 3 ; 35-38


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch