Stahl wohl der bedeutendste Konstruktionswerkstoff unserer modernen Industriegesellschaft. Aktuelle Bestrebungen der Fahrzeugindustrie zielen darauf ab, das Karosseriegewicht durch den Einsatz höherfester Stahlsorten zu reduzieren. Stahl verfügt über eine Anwendungsbreite wie kein anderer Werkstoff. Je nach Anwendungsfall werden unterschiedliche Stahlsorten von sehr weich und duktil bis hin zu höchstfesten kaltumformbaren Stahlsorten eingesetzt. Der Streckgrenzenbereich liegt zwischen 140 MPa für sehr weiche IF-Stähle für extreme Umformungen und reicht bis über 1000 MPa bei martensitischen Stählen, wie sie für Seitenaufprallträger im Pkw eingesetzt werden. Aufgrund der höheren Festigkeit kann gegenüber den konventionellen Stahlsorten die Blechdicke reduziert werden. Charakteristisch für die Werkstoffentwicklung der höherfesten Stähle ist die Steigerung der Festigkeit durch die Nutzung unterschiedlicher Verfestigungsmechanismen mit der Zielsetzung, signifikante Einbußen etwa hinsichtlich Umformbarkeit und Schweißbarkeit zu vermeiden. Durch den systematischen Aufbau von Entwicklungskapazitäten und Prüfeinrichtungen bei den Stahllieferanten können qualifizierte Beurteilungen und Weiterentwicklungen der Herstellungs- und Verarbeitungseigenschaften moderner Stähle durchgeführt werden. Die Entwicklungen in den letzten Jahren am Werkstoff Stahl bezüglich Herstellung, mechanischer Kennwerte und Verarbeitung haben gezeigt, dass das Potential dieses Werkstoffes noch längst nicht ausgenutzt ist. Dies wird durch das Stahl-Spaceframekonzept, wie es im Atlas-Projekt entwickelt wurde, deutlich dargestellt. Es zeigt die Möglichkeit zur weiteren Gewichtsreduzierung an Fahrzeugkarosserien auf und birgt große Potenziale zur Steigerung der Karosseriesteifigkeiten und Verbesserung des Crashverhaltens in sich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zusammenspiel moderner Werkstoffkonzepte und abgestimmter Fügetechniken


    Weitere Titelangaben:

    Combination of modern material concepts and tuned joining techniques


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Abgestimmter Resonanzhochvolt-Interlock

    GABRIEL DAVID CRIST / TABATOWSKI-BUSH BENJAMIN A / LOVETT KARIN | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Innovative Fügetechniken

    Rudolf, Reiner / Neitzel, Manfred / Mitschang, Peter et al. | IuD Bahn | 1998



    Alles aus einer Hand Werkstoffkonzepte

    Klein,G. / Ems-Chemie,Domat,CH | Kraftfahrwesen | 2014


    Moderne Werkstoffkonzepte fuer den Nutzfahrzeug- und Mobilkranbau

    Heller,T. / Tschersich,H.J. / Kaiser,H.J. et al. | Kraftfahrwesen | 1999