Eine aktuelle Studie der Mittelstandsbank IKB belegt: die Stahl- und Metallverarbeitung zählt mit einem Umsatz von fast 75 Milliarden Euro zu den bedeutendsten Industriesektoren in Deutschland. Im Beitrag werden die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt. In der Stahl- und Metallverarbeitung im engeren Sinne sind 4380 Betriebe mit mehr als 20 Beschäftigten tätig. Die insgesamt 444000 Mitarbeiter erwirtschaften in 2003 einen Umsatz von ca. 59 Milliarden Euro. Aus dem Bereich Bauelemente und -konstruktionen kommen weitere 2000 Betriebe mit nochmals 16 Milliarden Euro und 125000 Beschäftigten hinzu. Wichtigste Kundengruppe der Branche ist die Automobilindustrie, gefolgt vom Bau, dem Maschinenbau, der Elektrotechnik sowie der Nahrungsmittelindustrie und den Endverbrauchern. Das Umsatzwachstum der Branche wurde stark exportgetrieben. Wichtigste Exportregion ist Westeuropa, weitere sind Mittelosteuropa und die USA. Zu den Vormaterialien für die 'wire and tube' relevanten Marktsegmente zählen vor allem Draht, kaltgefertigte Rohre, aber auch Kaltband, Blankstahl und Kaltprofile. Insgesamt wird im Durchschnitt der Vormaterialhersteller in den nächsten Jahren ein Umsatzwachstum von ca. 1% erwartet, das jedoch von kontjunkturellen Schwankungen und zyklischen Rohmaterialpreisschwankungen überlagert wird. Die Weltautomobilproduktion ist von einem stabilen Aufwärtstrend mit kleinen tempörären Rückgängen geprägt. Im Durchschnitt der nächsten drei Jahre wird für die deutschen Hersteller einen Anstieg der Nettoproduktion von 4% prognostiziert. Die Bauindustrie wird auch im Jahr 2004 nochmals rückläufige Umsätze hinnehmen müssen. Dies schlägt in unterschiedlichem Maße auf die entsprechenden Segmente der Stahl- und Metallverarbeitung durch. Neben Stahl wird auch Kupfer und Aluminium verarbeitet. Der wertbezogene Aluminiumanteil ist bei Nägeln am höchsten, Kupfer ist vor allem im Bereich Litzen, Kabel und Seile vertreten. Insgesamt ist Stahl aber mit rund 80% der dominierende Werkstoff.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stahl- und Metallverformung: Positive Impulse vom Fahrzeugbau


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Stahl und Eisen ; 124 , 5 ; 86-90


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stahl im Fahrzeugbau

    Wisniewsky, G.K. | Tema Archiv | 1991


    Stahl im Fahrzeugbau

    Wisniewsky,G.K. | Kraftfahrwesen | 1991



    Stahl-Flachprodukte fuer den Fahrzeugbau

    Bleck,W. / Nettelbeck,H.J. / Strassburger,C. et al. | Kraftfahrwesen | 1992