Moderne Fahrzeuge wie die neue BMW 5er und 6er Reihe bieten viele Funktionen, die einen Informationsaustausch zwischen Fahrer und Fahrzeug erfordern, beispielweise Audio-, Navigations-, Kommunikations-, Klimatisierungs- und Informationsfunktionen. Bisher wurden diese Funktionen mittels Knöpfen und Tasten vom Anwender direkt an den Geräten eingestellt. Mit der aktuellen 7er Reihe führte BMW sein Interaktionskonzept iDrive ein, bei dem die motorische Eingabe durch ein zentrales Steuerelement erfolgt und eine Anzeige als Ausgabemedium verwendet wird. Der vorliegende Artikel widmet sich der dritten Generation des Spracheingabesystems von BMW, das mit dem neuen BMW 5er und 6er eingeführt wurde. Es gibt einem kurzen historischen Abriss der ersten beiden Spracheingabesysteme und eine Definition der Ziele im Hinblick auf das Spracheingabesystem des neuen 5er und 6er. Danach wird Sprache als Bestandteil des multi-modalen Ansatzes erörtert. Es folgt die Beschreibung verbesserter anwenderunterstützender Dialogmerkmale einschließlich neuer Technologien, wie Text-to-Speech und Barge-in sowie Grapheme-to-Phoneme. Der Algorithmus für die Spracheingabe von Navigationszielen wird vorgestellt. Ab Ende 2004 wird im neuen 5er und 6er erstmals ein Navigationssystem mit intuitiver Spracherkennung zum Einsatz kommen. Der Fahrer umgeht dabei das zeitraubende und mühsame Eintippen des Fahrziels, das Sprechen des Zielortes allein reicht aus. Allerdings sind Spracherkennungssysteme auf Embedded-Plattformen aufgrund der begrenzten Rechenkapazität nicht fähig, eine unbegrenzte Anzahl von Phonem-Referenzen als Vokabular zu verarbeiten. Der Erkennungsvorgang ist nach dem heutigen Stand der Technik auf 3000 Phonem-Repräsentationen begrenzt. Das Spracheingabesystem des neuen 5er und 6er ist ein neues System mit vielen neuen Ideen, z. B. Sprache in einem multi-modalen System, sowie neuen Technologien, z. B. TTS, G2P, und Barge-in. Es ist dabei noch immer ein vom Anwender gesteuertes Befehls- und Steuersystem. Den Fahrern des neuen 5er und 6er steht erstmals eine Sprachschnittstelle zum Navigationssystem zur Verfügung, die nicht vom Buchstabieren des Ziels abhängig ist. Eine derartige Sprachschnittstelle trägt zur Sicherheit beim Fahren bei.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Macht des Wortes. Tell me What you Want


    Weitere Titelangaben:

    The power of a word. Tell me What you Want


    Beteiligte:
    Hagen, E. (Autor:in) / Said, T. (Autor:in) / Eckert, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Motortechnische Zeitschrift ; 65 , Sh: Der neue BMW 6er ; 134-139


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Macht des Wortes: tell me what you want

    Hagen,E. / Said,T. / Eckert,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Cut the hype and tell suppliers what you want

    Glenn, R. | British Library Online Contents | 2004


    IT leaders tell Blair what they want from his third term

    British Library Online Contents | 2005


    Netzneutralität oder die Himmelfahrt des Wortes

    Säcker, Franz Jürgen | Online Contents | 2013


    What users want - the amateur historians: What amateur historians want II

    Tilt, G. / Railway Heritage Committee | British Library Conference Proceedings | 1997