Die Milderung des Zusammenpralls von Automobil und Fußgänger durch reduzierte Steifigkeit der Fahrzeugfront ist Fahrzeugtyp abhängig und im bestimmten Maße umsetzbar. Funktionale Anforderungen, die aus der normalen Nutzung des Fahrzeugs entstehen oder seine Funktions-, Betriebs- und Verkehrssicherheit beeinflussen, definieren dabei Grenzen. Es gilt auch Prioritäten zu setzten, wo die Testmethoden durch Überschneidung ihrer Testbereiche zu widersprüchlichen Anforderungen für die Fahrzeugauslegung führen. Die EU Direktive für den Fußgängerschutz stützt sich vorwiegend auf die passive Fahrzeugsicherheit, bringt aber auch im Zusammenhang einer Prüfung der technischen Umsetzbarkeit alternative Techniken der aktiven Fahrzeugsicherheit in die Diskussion. Wirksame Alternativen sind vor allem Techniken der aktiven Fahrzeugsicherheit, die möglichst weit entwickelt sind und breit verfügbar gemacht werden können. Im Bremsvorgang selbst liegt ein sehr großes Potential, weil ein sehr großer Teil der Fahrer in Gefahrensituationen die Bremse nur unzureichend nutzt. Jede Geschwindigkeitsreduzierung ist äußerst wirkungsvoll für den Schutz des Fußgängers. Selbst wenn die Kollision nicht vermieden werden kann, reduziert sich die Belastung erheblich sowohl beim Kontakt mit dem Fahrzeug wie auch beim anschließenden Rückprall auf die Fahrbahn. Tagfahrlicht verbessert die Erkennbarkeit von Automobilen und ist ein wirkungsvolles Mittel der Unfallvermeidung. Auch viele Technologien, die optional erhältlich sind, wirken verpflichtend. Durch zunehmende Verbreitung entfalten sie ihre positive Wirkung, wie das Beispiel des ESP zeigt. Das Automobil ist in der Lage einen wirkungsvollen Beitrag zum Fußgängerschutz zu leisten, wenn die unterschiedlichen technischen Alternativen zu einem sinnvollen Gesamtkonzept aus aktiver und passiver Fahrzeugsicherheit vereint werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fußgängerschutz als Gesamtkonzept und die Beiträge der Automobiltechnik


    Weitere Titelangaben:

    Pedestrian protection as an integrated approach and the contribution of vehicle technology


    Beteiligte:
    Hahn, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    30 Seiten, 13 Bilder, 16 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    Fussgaengerschutz als Gesamtkonzept und die Beitraege der Automobiltechnik

    Hahn,W. / Opel,Ruesselsheim,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Fußgängerschutz mit Laserscannern

    Fürstenberg, K.C. | Tema Archiv | 2005


    Fussgangerschutz mit Laserscannem

    Furstenberg, K. C. | British Library Conference Proceedings | 2005



    Fußgängerschutz in Städten

    Linde, Rüdiger | TIBKAT | 1966