In einer Balkengrafik sind die von den Marktforschungsinstituten Roland Berger (RB) und Cap Gemini Ernst & Young (CG) unterschiedlich prognostizierten Ausgaben für Telematik in Europa in den Jahren 2003 bis 2010 dargestellt. Laut RB entwickelt sich der Umsatz in diesem Zeitraum von 200 Mio EUR auf 2100 Mio EUR, laut CG von 200 Mio EUR auf 532 Mio EUR. Wichtigster Markt ist gegenwärtig GPS (Global Positioning System), wobei ein starkes Wachstum ab 2008 erwartet wird, wenn das europäische System 'Galileo' in Betrieb ist. In Europa sind bisher nur 0,7 % der Kraftfahrzeuge mit einem integrierten Telematiksystem ausgestattet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stauumfahrung: Ja - Internet: Nein. Telematik hat im KfZ-Massenmarkt nach wie vor Akzeptanzprobleme


    Weitere Titelangaben:

    Traffic jam bypass: Yes - internet: No. Telematics with mass market acceptance problems


    Erschienen in:

    Markt und Technik ; 19 ; 36-37


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Akzeptanzprobleme hinsichtlich des Facharztes für Notfallmedizin

    Hogan, B. / Altrock, G. / Dodt, C. | British Library Online Contents | 2010


    Nein, nein, nein und nochmals nein!

    Schmuck, Michael | Online Contents | 2015


    Massenmarkt-Satelliten-Navigationsempfanger

    British Library Online Contents | 2009


    Migration in den Massenmarkt

    Althoff, Rüdiger | IuD Bahn | 1995


    Start in den Massenmarkt

    Fink, Volker | IuD Bahn | 1993