Elektromechanische Bremssysteme für Kraftfahrzeuge stellen die Weiterentwicklung hydraulischer und elektrohydraulischer Bremssysteme dar. Bei diesen Brake-by-Wire Systemen wird der Fahrer energetisch von den Radbremsen entkoppelt und gibt über die Pedalbetätigung nur noch die Sollgröße der Fahrzeugverzögerung vor. Um die Zuspannkraft an den Bremsen zu regeln, ist daher ein Kraftsensor erforderlich. Im Beitrag werden theoretische und experimentelle Untersuchungen des Kraftsensorkonzepts für einen elektromechanischen Radbremsaktor mit dem Ziel, Aussagen zur Güte des Sensorsignals zu erhalten, vorgestellt. Da der Kraftsensor in ein komplexes mechanisches Umfeld integriert ist, reicht eine isolierte Betrachtung des Kraftsensors zu seiner Bewertung nicht mehr aus. Es ist vielmehr erforderlich, den Kraftsensor als Teil eines mechatronischen Gesamtsystems zu betrachten, in dem Wechselwirkungen zwischen mechanischen, elektronischen und informationsverarbeitenden Komponenten auftreten. Ansatz zur Untersuchung des Kraftsensors sind Finite-Elemente Simulationen. Die Entwicklung eines entsprechenden Simulationsmodells wird beschrieben. Die Untersuchungen haben gezeigt, daß das Kraftsensorsignal deutlich von der umgebenden Mechanik beeinflusst wird. Aus der Gesamtheit der Simulationsergebnisse konnten Anforderungen an einen einzusetzenden Kraftsensor hinsichtlich Messprinzip, Genauigkeit und Gestaltung abgeleitet werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Untersuchung des Kraftsensors für einen elektromechanischen Radbremsaktor mittels Finite-Elemente-Simulation


    Beteiligte:
    Fritz, M. (Autor:in) / Albers, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Drehmomentenübertragungsanordnung für einen elektromechanischen Radnabenantrieb

    WITT HOLGER / BOSSECKER MAXIMILIAN | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Elektromechanischen Aktuator für einen Wankstabilisator

    HARKORT CHRISTIAN | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Aktuator für einen elektromechanischen Wankstabilisator

    GÖSSMANN MARCO | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff