Der Beitrag behandelt Bussysteme und ihren Einsatz im KFZ, auch unter Berücksichtigung der unteren Softwareschichten und der Applikationen. Am weitesten verbreitet ist CAN (controller area network) mit seinen Abwandlungen. FT (fault tolerant) CAN kann beim Ausfall einer Leitung weiter auf der anderen senden und empfangen. HS (high speed) CAN bringt es auf bis zu 1 Mbit/s. TT (time triggered) CAN bietet eine Mischung aus Zeit- und Ereignissteuerung. Beim LIN (local interconnection network) handelt es sich um ein Master/Slave-Konzept, das auf einer Leitung mit Datenraten von 20 kBit/s kommuniziert. MOST (Media oriented system transports) kann bis zu 15 Audio- oder Video-Streams übertragen. Der automotive Ableger von Firewire ist für 400 Mbit/s spezifiziert. TTP/C ist ein streng zeitscheibengesteuertes System. Byteflight wird im 7er BMW eingesetzt und basiert auf dem FTDMA (flexible time division multiple access) Verfahren. FlexRay ist eine Mischung aus TTP/C und Byteflight. Die genannten Bussysteme werden kurz beschrieben. Zeitgesteuerte Systeme erfordern eine entsprechende Softwarestruktur mit Definition der maximalen Tasklaufzeit. Weitere Forderungen sind kurze Zykluszeit, hohe Datenrate, Echtzeitfähigkeit, globale Synchronisation, Determinismus, Fehlertoleranz, Nachweisbarkeit, Diagnose, Flexibilität, Skalierbarkeit und geringe Kosten. TTP/C und Flexray bieten darüber hinaus die Möglichkeit, zusätzlich ereignisgesteuert Daten zu übermitteln. Die Vor- und Nachteile eines zentralen und dezentralen Ansatzes werden ausführlich dargestellt. Auf die Netzwerktopologie spielt eine wichtige Rolle. Aus technischer Sicht steht der Einführung zeitgesteuerter Bussysteme nichts im Wege.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bussysteme für sicherheitsrelevante Systeme


    Weitere Titelangaben:

    In vehicle networks for safety related systems


    Beteiligte:
    Buhlmann, M. (Autor:in) / Krüger, A. (Autor:in) / Kant, D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    18 Seiten, 13 Bilder, 3 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bussysteme fuer sicherheitsrelevante Systeme

    Kant,D. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Sicherheitsrelevante eingebettete Systeme

    Montenegro, S. | Tema Archiv | 1997


    Batteriesystem für sicherheitsrelevante Systeme

    SCHIPPERGES FABIAN / KUGLER SIMON | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Softwarearchitektur für sicherheitsrelevante Systeme im Automobil

    Cossy, M. / Hepperle, F. | Tema Archiv | 2003