Die weitere Reduktion der Stickoxidemission stellt eine wesentliche Herausforderung an die Entwicklung des zukünftigen Nutzfahrzeugmotors dar. Aus heutiger Sicht sind zur Erfüllung der zukünftigen Emissionsrichtlinien, wie etwa die der USA, sowohl verfahrenstechnische Schritte als auch Abgasnachbehandlungsmaßnahmen notwendig. Beim Brennverfahren muß derzeit dem Ansatz einer homogeneren Gemischbildung im Zusammenhang mit Abgasrückführung das größte Potential eingeräumt werden. Wie der Beitrag zeigt, läßt sich ein Stickoxidniveau unterhalb von 2 g/kWh ohne unzulässig hohe Partikelnachteile darstellen, was letztendlich auch unbedingte Voraussetzung für die Erfüllung der strengsten zukünftigen NOx-Werte unter Einbeziehung der Abgasnachbehandlung ist. Neben dem rein stationären Verhalten des Brennverfahrens wird der instationären Betriebsweise eine weiter wachsende Bedeutung zukommen. Hier ist insbesondere der Luftpfad des Motors in Verbindung mit Abgasrückführung zu sehen, was eine hohe Anforderung an das Regelkonzept hinsichtlich Emissionierung stellt. Wie Rechnungen zeigen, können die transienten Partikelemissionen durch die koordinierte Regelung von Ladedruck und Abgasrückführrate bei gleichem NOx-Niveau gegenüber einem nur ladedruckgeregelten Konzept um ca. 50 % abgesenkt werden. Seitens der Abgasnachbehandlung kann heute sowohl der SCR- als auch der Adsorbertechnologie mit über 70% NOx-Reduktionswirkungsgrad grundsätzlich das Potential zur Erfüllung der zukünftigen NOx-Szenarien bescheinigt werden. Allerdings besteht für beide Systeme noch deutlicher Entwicklungsbedarf. Für den hier hauptsächlich betrachteten NOx-Adsorber sind das neben der Schwefelempfindlichkeit vor allem Fragen hinsichtlich Thermomanagement des Adsorbers, die sowohl das Adsorptions- und Desorptionsverhalten als auch die Langzeitstabilität der Nachbehandlungsmaßnahme Adsorberkatalysator betreffen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stickoxidminderung beim NFZ-Dieselmotor


    Weitere Titelangaben:

    NOx reduction measures on HD diesel engines


    Beteiligte:
    Grütering, U.F. (Autor:in) / Herrmann, O.E. (Autor:in) / Schönfeld, S. (Autor:in) / Pischinger, S. (Autor:in) / Pfeifer, A. (Autor:in) / Krüger, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 15 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stickoxidminderung beim Nfz Dieselmotor

    Pfeifer,A. / Krueger,M. / FEV Motorentechnik,Aachen,DE | Kraftfahrwesen | 2003



    Selective Catalytic Reduction mit Harnstoff - Der effektive Weg zur Stickoxidminderung am Pkw-Dieselmotor

    Enderle, Christian / Breitbach, Hermann / Paule, Markus et al. | Tema Archiv | 2005



    Untersuchungen zur Stickoxidminderung an Grossdieselmotoren

    Kruggel,O. / MTU,Friedrichshafen | Kraftfahrwesen | 1985