Für die Realisierung der heute gewünschten Kfz-Elektroniksysteme sind hochzuverlässige, von Kfz-Entwicklern programmierbare und kostengünstige Logik-Chips die optimale Lösung. Auch für die Vernetzung der Funktionen im Fahrzeug inklusive der Verlagerung von fahrzeuginternen Elektronikfunktionen auf ein Bussystem sind die FPGAs geeignet. Sie können auch Komponenten verbinden, die mit unterschiedlichen Standards arbeiten. Als eines der am schnellsten wachsenden Segmente für kundenspezifische PLDs gelten standardisierte Entwicklungsplattformen mit vielen Optionen. Bei der Auswahl der FPGA-Technologie ist jedoch darauf zu achten, dass vom Hersteller absichtlich deaktivierte Funktionen nicht von Unberechtigten wiederhergestellt werden können, so dass es zu Änderungen außerhalb der zulässigen Leistungsbereiche und der Garantierichtlinien kommt. Auch bei Telematiksystemen besteht eine ernste Gefahr der Manipulation, weshalb sich die derzeit sicherste FPGA-Architektur, die Antifuse, empfiehlt. Aufgrund der mikroskopisch kleinen Abmessungen und der großen Anzahl der Antifuses sowie einem in der Regel genutzten Anteil der verfügbaren Systemgatter ist es fast unmöglich, hier eine bestimmte Fuse auf dem Chip zu finden und ihren Programmierzustand zu bestimmen. Für den Automotive-Markt hat Actel auf der Basis seiner proprietären Antifuse-Technologie drei verschiedene FPGA-Produktlinien entwickelt, die mit 3000 bis über 100000 Systemgattern eine angepasste Entwicklung erlauben. Die Bausteine sind nicht flüchtig, benötigen keine externen Speicherkomponenten und sorgen so für einen geringen Platzbedarf. Vorteilhaft ist auch die geringe Leistungsaufnahme, die thermische Probleme vermeidet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit im Kfz. FPGA ersetzt CPLDs und PALs in Automotive-Applikationen


    Beteiligte:
    Holmlund, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronikpraxis ; 1 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    2004


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 2 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fehleremulation für Automotive-Applikationen

    Harbich, Klaus | Tema Archiv | 2004


    Funktionale Sicherheit fuer ICs in Airbag-Applikationen

    Pedesren,I. / Hammerschmidt,D. / Brauer,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2009



    Parking pals

    Blake,T. / Bosch,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2016