Es wurden Verbundsicherheitsgläser unter Verwendung vielschichtiger optischer Folien entwickelt, um die Wärmebelastung in Autofahrgastzellen zu reduzieren. Beim 3M-Produkt SRF1100 wird die konstruktive Infrarot-Interferenz durch die Paarung und Gruppierung benachbarter Polymerschichten erreicht, wobei deren optische Dicke passend auf die Wellenlänge der selektiven Inrarot-Reflexion eingestellt wird, um Elementarzellen zu erzeugen. Diese Interferenzeffekte in vielschichtigen Strukturen ergeben sich aus der Entstehung von Wellenlängenbereichen hohen Reflexionsvermögens mit benachbarten Wellenlängenbereichen hoher Transmission. Die Intensität der Antwort/Reaktion wird über die Anzahl der sich wiederholenden Elementarzellen innerhalb der optischen Konstruktion geliefert, wobei eine nur 50 Mikrometer dicke Folie erzeugt wird. Die Leistung einer asymmetrischen SRF-Verbundglaskonstruktion wird das Komfortniveau erheblich verbessern und, abhängig von Strahlungseinfallswinkel und dem Fahrzeuggeschwindigkeit, bis zu 60% der gesamten Sonnenenergie durch Reflektion, Absorption und Konvektion abweisen. Durch die wesentliche Senkung direkt eingedrungener Sonnenstrahlungen und sekundärer Wärmeabgabe in den Fahrzeuginnenraum können niedrigere Temperaturen von Luft, Stoffbezügen und Kunststoffteilen erzielt werden und somit die Leistungsfähigkeit der Klimaanlage und der Belüftungssysteme verbessert werden. Darüber hinaus wird der Insassenkomfort gesteigert. SRF ist in Reflektion sowie in Transmission bei allen Blickwinkeln farblos und erlaubt Designern und Konstrukteuren eine freie Auswahl der Glas-Transmissionsfarbe für eine Differenzierung zwischen den Fahrzeugmodellen oder von Plattform zu Plattform. SRF ist metallfrei und deshalb transmissiv zu allen Radiofrequenzen. SRF ist auch für Anwendungen in Windschutzscheiben und Heckscheiben bestens geeignet, bei denen Telematik-Anwendungen und Radioantenne voll in die Scheibe integriert sind. Verbundglaskonstruktionen mit SRF haben die Anforderungen der ECE-R43 sowie zusätzliche Spezifikations-Anforderungen einiger Automobil Hersteller erfüllt. Mehrere verschiedene VSG-Produktkonstruktionen mit SRF wurden homologiert und die Typgenehmigung von den zuständigen Behörden erteilt. SRF 1100 befindet sich seit September 2002 in der Serienfertigung von IRR-Verbundsicherheitsglas.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Infrarot reflektierende vielschichtige Polymerfolien: Eine alternative Lösung zu herkömmlichen wärmeabweisenden Technologien in Verbundglas


    Beteiligte:
    Scott, M.R. (Autor:in) / Boettcher, J.A. (Autor:in) / Kominami, M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    17 Seiten, 14 Bilder, 5 Tabellen, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Waermereflektierendes Verbundglas

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE / Saint Gobain Sekurit,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Vielschichtige Sicherheit

    Schmeh, Klau / Uebelacker, Hubert | IuD Bahn | 1997


    VERBUNDGLAS

    MORI NAOYA / IZUTANI KENSUKE | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Harzfolie für Verbundglas sowie Verbundglas und dessen Herstellung

    KIM KYU HUN / YEON JEWON / CHUNG SUNG JIN et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Kochversuch an Verbundglas

    Tema Archiv | 1984