Die Anforderungen an die Entwicklungskompetenz der Automobilzulieferer sind gestiegen, weil von ihnen heute Systemkompetenz abverlangt wird, die früher bei den Automobilherstellern angesiedelt war. Es reicht nicht mehr aus, auf eine Spezifikation hin eine Komponente auszulegen. Vielmehr wird ein nicht in allen Belangen exakt definiertes Einsatzprofil vorgegeben, und es bleibt dem Zulieferer überlassen, hieraus ein exaktes Lasten- und Pflichtenheft für seine Produkte abzuleiten. Eine Voraussetzung, um dies erfüllen zu können ist die Fähigkeit, das System, in dem die Komponenten eingesetzt werden, simulieren zu können. Entscheidend hierbei ist, dass für die Komponenten, die sich in der eigenen Entwicklung und Wertschöpfung befinden, eine hohe Vorhersagekraft in Qualität und Quantität der Ergebnisse erwartet wird und dies in Angeboten auch verbindlich zugesagt wird. Eine der Basiskomponenten von Behr sind Wärmeübertrager für nahezu alle Einsatzzwecke im Automobil. Thermodynamisch betrachtet ist der Verdampfer der komplizierteste Fall in der Modellbildung. Behr hat als Systemzulieferer in den letzten Jahren erhebliche Entwicklungsanstrengungen unternommen, um seine Systemkompetenz auf virtuellem Gebiet zu erweitern. Mit BISS steht ein Simulationswerkzeug zur Verfügung, mit dem alle wesentlichen Fragestellungen des Thermomanagements abgedeckt werden können. Ausgehend vom Kern Know-how Thermodynamik wurden Komponenten in unterschiedlichen Modellierungstiefen implementiert, je nachdem ob es sich um Eigen- oder Fremdkomponenten handelt. Hürden in der Zusammenarbeit liegen zwischenzeitlich weniger auf fachlichem Gebiet. Vielmehr gibt es hier noch offene Fragestellungen bezüglich Information, Zuständigkeiten, Know-how Schutz und Leistungsverrechnung. Virtuell erzeugte Kennfelder der Komponenten, die in variablen Datenformaten zur Verfügung stehen und als virtuelle Prototypen angesehen werden, sind eine geeignete Möglichkeit, den Bedenken Rechnung zu tragen und in einer heterogenen Simulationswelt als Produkt gehandelt zu werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Systemsimualtion im Verbund OEMZulieferer am Beispiel Thermomanagement


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen


    Anmerkungen:

    (nicht paginiert)


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modernes Thermomanagement am Beispiel der Innenraumklimatisierung

    Schneider,T. / Ellinger,M. / Paulke,S. et al. | Kraftfahrwesen | 2007


    Modernes Thermomanagement am Beispiel der Innenraumklimatisierung

    Schneider, Thomas / Ellinger, Michael / Paulke, Stefan et al. | Tema Archiv | 2007


    THERMOMANAGEMENT - Thermomanagement und Innenraumklimatisierung

    Sebastian, Karsten | Online Contents | 2011


    Thermomanagement

    Melzer,F. / Hesse,U. / Rocklage,G. et al. | Kraftfahrwesen | 1999


    Thermomanagement

    Melzer, Frank / Rocklage, Gerta / Schmitt, Manfred et al. | SAE Technical Papers | 1999