Mobilität ist ein wesentlicher Aspekt unseres Lebens. Dies gilt sowohl für das private als auch für das wirtschaftliche Umfeld. Das von der BMW Group, der Deutschen Bahn und der Deutschen Lufthansa mitgetragene Projekt 'Zukunft der Mobilität - Szenarien für das Jahr 2020' beschäftigt sich auf Basis fundierter Expertenaussagen mit möglichen künftigen Entwicklungen bei den verschiedenen Verkehrsträgern, ihrem Zusammenwirken sowie den relevanten Rahmenbedingungen in den kommenden 20 Jahren. Als Ergebnis entstanden zwei realistische Szenarien (Aktion und Reaktion). In beiden ist die Situation im Jahr 2020 beschrieben, wie sie sich aus Sicht der Experten ergeben könnte. Bei einigen wenigen, jedoch wichtigen Einflussfaktoren (z.B. die wirtschaftliche Entwicklung, nationale und europäische Verkehrs- und Ordnungspolitik, Bevölkerungsentwicklung, Mobilitätsleitbild) stellt die Studie unterschiedliche Projektionen gegenüber. Das Überraschende ist, dass sich daraus zwei extrem unterschiedliche Ergebnisse entwickeln. Es wird deutlich, dass der Einfluss von Politik, Wertvorstellungen und Marktmechanismen nicht zu unterschätzen ist. Gleichzeitig geben die beiden Szenarien eine Einschätzung wieder, welche Konsequenzen für die Mobilität in Deutschland auf den Staat, auf die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen und jeden Einzelnen voraussichtlich zu kommen. Die wichtigsten Ergebnisse für 2020 in Kürze: Der Verkehr, insbesondere auf der Straße wird erheblich zunehmen. Die Verkehrszwecke werden komplexer und damit auto-affiner. Für akzeptable Verkehrsverhältnisse in 2020 benötigen wir insbesondere einen massiven Infrastrukturausbau und leistungssteigernde Telematikanwendungen. Der Gesamtenergieverbrauch, Geräusch- und CO2-Emissionen gehen selbst unter idealen Bedingungen nur leicht zurück.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukunft der Mobilität - was Experten für das Jahr 2020 erwarten


    Weitere Titelangaben:

    Future of mobility - the year 2020 as anticipated by experts


    Beteiligte:
    Dinse, G. (Autor:in) / Hell, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    17 Seiten




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukunft der Mobilitaet was Experten fuer das Jahr 2020 erwarten

    Dinse,G. / Hell,W. / Inst.f.Mobilitaetsforschung,Berlin,DE | Kraftfahrwesen | 2003


    Zukunft der Mobilität : Szenarien für das Jahr 2020

    BMW Group / Geschka & Partner Unternehmensberatung, Darmstadt / Institut für Mobilitätsforschung | TIBKAT | 2004


    Zukunft der Mobilität : Szenarien für das Jahr 2020

    Institut für Mobilitätsforschung | SLUB | 2003


    Zukunft der Mobilität : Szenarien für das Jahr 2020

    Institut für Mobilitätsforschung / BMW Group / Geschka & Partner Unternehmensberatung, Darmstadt | TIBKAT | 2003


    Zukunft der Mobilität 2020 - Mobilität im Wandel

    Zukunft der Mobilität - Mobilität im Wandel, Veranstaltung / Technische Universität Kaiserslautern, Institut für Mobilität & Verkehr / Verkehrsverbund Rhein-Neckar | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff