Das Eisenbahnsystem der Taipeh Schnellbahnen basiert auf einem 750 V Gleichstromnetz, das sich in drei verschiedene Frequenzbereiche teilt: Das 60-Hz-Dreiphasennetz des Verteilungssystems mit 161/22 kV und das 22 kV/589 V Wechselspannungsnetz beinhaltet Dreiphasentransformatoren und Gleichrichter, wobei zur Reduzierung der Oberwellen auf der Wechselspannungsseite 24-Pils-Gleichrichter eingesetzt werden. Das 750 V Gleichspannungsnetz versorgt die Oberleitungen und wird vom Brummen durch die Gleichrichter in den Unterstationen sowie durch Oberwellen von den Invertern der Triebwagen beeinträchtigt. Der dritte Teil umfasst die Antriebssysteme der Triebwagen, die mit spannungs- und frequenzvariablem Drehstrom für die Induktionsmotoren versorgt werden. Mit Hilfe eines EMTP Simulationsprogramms wurden die Auswirkungen von Schieflasten im Drehstromnetz und der von den Invertern erzeugten Oberwellen sowie anderer Resonanzwirkungen aus Induktivitäten und Kapazitäten des System auf die zweite Harmonische der Gleichspannungsversorgung untersucht. EMTP steht für 'electromagnetic transient program' und ist eine an Universitäten und in Unternehmen gebräuchliche Software für die Simulation von Energieversorgungssystemen. Es zeigte sich, dass trotz einiger systembedingter Einschränkungen mit ausreichender Genauigkeit eine Simulation der Auswirkungen erfolgen kann. Als Ergebnis wird festgehalten, dass Schieflasten eine erhebliche Anzahl von 120 Hz-Harmonischen im Gleichspannungsnetz erzeugen können, aber wenig Einfluss auf den Oberwellenanteil der Ausgangsspannung des Triebwageninverters haben. Resonanzen durch den Inverterfilter und Gleisinduktivitäten wurden ebenfalls untersucht, wobei die Gleisinduktivitäen mit der Bewegung des Zuges schwanken. Da alle berechneten Resonanzfrequenzen unter 30 Hz liegen, stammen die Harmonischen wahrscheinlich vom Inverter, der beim Zuganlauf mit Pulsbreitenmodulation arbeitet. Es wird darauf hingewiesen, dass die Untersuchungen für Spannungsschwankungen von 10 % durchgeführt wurden, während sie selten über 2,5 % liegen dürften. Nicht berücksichtigt wurden zudem Wechselwirkungen bei gleichzeitigem Betrieb mehrerer Züge. Dennoch ermöglicht das Programm Erkenntnisse.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Power quality issues in the TRTS DC railway power networks


    Beteiligte:
    Wang, Y.J. (Autor:in) / Chen, C.L. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 13 Bilder, 10 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Railway modelling for power quality analysis

    Chymera, M. / Renfrew, A. C. / Barnes, M. | British Library Conference Proceedings | 2006


    Power quality (and monitoring) in railway system

    Santo, Marco Filipe | IuD Bahn | 2013


    Improvement of EMC in railway power networks

    Styczynski, Z.A. / Bacha, S. / Bachry, A. et al. | Tema Archiv | 2002


    RAILWAY POWER MANAGEMENT DEVICE, RAILWAY POWER MANAGEMENT METHOD, AND RAILWAY POWER MANAGEMENT PROGRAM

    HANASHIMA YUMI / MIYOSHI MIYAKO / YAMAGUCHI TATSUHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff

    Power railway signaling

    Gairus, J.F. | Engineering Index Backfile | 1910