Ziel ist die Untersuchung des physikalischen Mechanismus zur Visualisierung der Mikrostruktur in unmittelbarer Nähe einer Grenzschicht. Als Untersuchungsmethoden werden Standardultraschallverfahren, akustische Mikroskopie, Ultraschallanregung mit Laser und Empfang mit Luftschallprüfköpfen eingesetzt und diskutiert. Die Anwendungsbeispiele sind aus Stahl, Aluminium bzw. stellen Klebverbindungen aus der Automobilindustrie dar. Im akustischen Mikroskop werden z.B. fokussierende Prüfköpfe zwischen 5 MHz und 25 MHz eingesetzt. Empfangene Signale werden sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich ausgewertet. Während bei der Abbildung im Impulsechoverfahren die meisten Fehler unterschieden werden konnten, wird jedoch auf die schwache Prüfempfindlichkeit hingewiesen. Für den Fall dünner Bleche wird eine Verarbeitung im Frequenzbereich durchgeführt; bzgl. des Einsatzes von Lambwellen wird neben der Robustheit und hohen Empfindlichkeit auf den allgemeinen Nachteil eines geringen Auflösungsvermögens hingewiesen. (Schmitz, V.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ultrasonic inspection of interfacial adhesive bonding in thin metal-metal sheets


    Weitere Titelangaben:

    Ultraschallprüfung von adhäsiven Grenzschichtklebungen in dünnen Metall-Metall-Blechen


    Beteiligte:
    Maev, R.G. (Autor:in) / Severin, F. (Autor:in) / O'Neill, B. (Autor:in) / Maeva, E. (Autor:in) / Djordjevic, B.B. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 13 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Ultrasonic testing of adhesive bonds of thin metal sheets

    Goglio, L. / Rossetto, M. | Tema Archiv | 1999