Für die Stromerzeugung im Meer gibt es mehrere Optionen, die in der Übersicht über den aktuellen Entwicklungsstand der Branche vorgestellt werden. Die Gezeitenkraft wird seit langem genutzt, neue Projekte wie das 'Severn Barrage' in Großbritannien haben aber wirtschaftliche Probleme. Ausreichender Tidenhub ist zudem Voraussetzung, weshalb zunehmend nach Lösungen gesucht wird, die die von den Gezeiten erzeugten Meeresströmungen nutzen können. Ein solcher Ansatz ist der Tidal Fence (Gezeitenzaun) der Blue Energy Canada Inc., eine Reihe von Vertikalrotoren, deren Gehäuse als Strukturelemente von Brückenbauten dienen können. Demonstrationsprojekte sind geplant, so ein vier Kilometer langes Kraftwerk in der Straße von Bernadino mit 274 Rotoren und 2200 MW. Als frei stehende Anlage konzipiert ist das Projekt 'Seaflow', deren Pilotanlage Mitte 2003 in Betrieb ging. Ein 50 m hoher Turm ist im Meeresboden verankert und trägt einen zweiflügeligen Rotor mit 11 m Durchmesser und rund 15 U/min. Die Anlage funktioniert wie eine Windkraftanlage und produziert bis zu 350 kW. Verstellbare Rotorblätter nutzen beide Strömungsrichtungen. Eine weitere Konzeption sind Strömungskraftwerke 'Stingray' nach dem Flossenprinzip. Ein horizontaler Flügel wird durch die Meeresströmung in oszillierende Bewegung versetzt, die Kräfte werden auf einen Hydraulikzylinder übertragen, der wiederum einen Hydraulikmotor mit Generator antreibt. Der Prototyp wurde im Sommer 2002 getestet. Nach dem Prinzip einer oszillierenden Wassersäule funktioniert das Wellenkraftwerk an der schottischen Insel Islay. Diese Limpet-Technologie nutzt die Strömung verdrängter und angesaugter Luft, die in einer unterwasserseitig offenen Betonkammer durch die Wellenbewegung erzeugt wird. Ebenfalls die Wellen nutzt das Prinzip 'Wellenrotor' von Ecofys in Dänemark. Ein Darrieus-Rotor mit einem Wells-Rotor auf einer Rotationsachse kombiniert nutzt alle Strömungsrichtungen. Eine schwimmende Konstruktion ist der 'Wave Dragon' aus Dänemark. Hier werden die Wellen durch zwei Reflektoren gebündelt und über eine Rampe in ein erhöhtes Speicherbecken gebracht. Beim Herablaufen soll das Wasser am ersten geplanten Realprojekt ab 2006 sieben MW liefern. Das Wellenkraftwerk 'Pelamis' besteht aus vier langen, verbundenen Schwimmkörpern, die an den Verbindungselementen auftretenden Kräfte werden durch Hydraulikzylinder in Druck umgewandelt. Für 750 kW Nennleistung sind 150 m Länge und 3,5 m Durchmesser erforderlich. Interessant ist auch das Prinzip der Energie-Bojen, das aber noch mit technischen Schwierigkeiten kämpft. Eine Kombination von Windenergie und Meereskraftanlagen scheint aus genehmigungs- und umweltschutzrechtlicher Sicht ebenso sinnvoll wie aus regelungstechnischen Aspekten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Meereskraftwerke: Energie aus dem Ozean


    Beteiligte:
    Lehmann, K.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Sonne Wind & Wärme ; 27 , 10 ; 26-31


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Deutsche Ozean-Passagierschiffe

    Rothe, Claus | SLUB | 1986


    Luftverkehr über dem Ozean

    Orlovius, Heinz | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1934


    Ozean-Akustik - Gegenwaertiger Stand

    Brechenskich, L.M. / Andreeva, I.B. | Tema Archiv | 1984


    Der Stille Ozean und Europa

    Plischke, Hans | TIBKAT | 1944


    Deutsche Ozean-Passagierschiffe

    Kludas, Arnold | SLUB | 1983