Die Passage eines Zuges durch einen Tunnel verursacht eine turbulente Strömung, welches einen Druckwellenfortpflanzungsprozeß darstellt. Druckübergänge ins Innere des Zuges können auftreten und die Passagiere belästigen, obwohl die Waggons druckisoliert sind. Beim Bruch eines Fensters können große Druckamplituden ein Gesundheitsrisiko für die Insassen darstellen. Tunnel sollen so gebaut sein, daß der Druckunterschied entlang eines durchfahrenden Zuges bei Höchstgeschwindigkeit nicht größer als 10 kPa ist. In dem Beitrag werden zwei Methoden zur Berechnung bzw. Schätzung solcher Druckunterschiede vorgestellt. Die Ergebnisse der Verfahren werden verglichen. Es zeigte sich, daß beide Methoden verläßliche Ergebnisse liefern. Die Genauigkeit hängt hauptsächlich von den Verlustkoeffizienten ab, die aus Experimenten abgeleitet werden müssen. Die Ergebnisse für Einzelzüge und sich begegnende Züge im Tunnel werden vorgestellt und diskutiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Formulae for the calculation of pressure effects in railway tunnels


    Weitere Titelangaben:

    Formeln zur Berechnung von Druckeffekten in Eisenbahntunneln


    Beteiligte:
    Sockel, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 8 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Pressure effects in railway tunnels

    Gawthorpe, R. | British Library Online Contents | 2000


    ARTICLES - Pressure effects in railway tunnels

    Gawthorpe, R. | Online Contents | 2000


    Railway Tunnels

    Guerrieri, Marco | Springer Verlag | 2023


    Long railway tunnels

    Engineering Index Backfile | 1911


    Cooling Methods for Railway Tunnels

    Barrow, H / Pope, C W | SAGE Publications | 1995