Der Beitrag schildert am Beispiel der Automobilindustrie die finanziellen Vorteile, die sich durch den Wechsel von einer stationären hin zu einem mobilen Abfüllsystems für Wasser gefährdende Flüssigkeiten ergeben haben. Abgefüllt werden in erster Linie Wasser gefährdende Flüssigkeiten für den zerspanenden Produktionsprozess, wie Getriebeöl, Härteöl, Hydrauliköl, Schneidöl oder Kühlschmierstoffe. Entwickelt wurde eine flexible doppelwandige Schlauchleitung (DWSL) bestehend aus medienbeständigen Schläuchen, die ineinander geschoben und durch speziell entwickelte Armaturen verbunden sind. Der dadurch entstehende Zwischenraum dient der Lecküberwachung mit einem Unterdruckleckanzeiger. Für entsprechenden Überwachungsraum sorgt ein netzartiges Geflecht aus Kunststoff, das über den Innenschlauch gezogen wird. Auf Undichtigkeiten im Doppelwandsystem des Schlauches weisen sowohl ein optischer als auch ein akustischer Alarm hin. Die mobile Abfüllstation ist unter Rücksicht auf das maximal befüllbare Anlagenvolumen, zwischen 10 und 100 m3 sowie die für die Abfüllung vorgesehene, Wasser gefährdende Flüssigkeit der Gefährdungsstufe C zugeordnet. Die mobilen Abfüllstationen ermöglichten es z.B. DaimlerChrysler Kosten zu sparen, indem auf den Bau von mehr als 20 Abfüllplätzen verzichtet werden konnte.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mobiles Abfüllsystem in der Automobilindustrie


    Beteiligte:
    Gensicke, R. (Autor:in) / Schilt, C. (Autor:in) / Habich, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Umweltpraxis ; 3 , 9 ; 33-34


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    VERWALTUNGSVERFAHREN FÜR MOBILES OBJEKT, STEUERVERFAHREN FÜR MOBILES OBJEKT, MOBILES OBJEKT, UND COMPUTERPROGRAMM

    OKAZAKI HIROTAKA / TAKAO KENJI | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    MOBILES TRANSPORTSYSTEM

    SCHMIDT JOSEF / TUSKAN ANDREAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Mobiles Transportsystem

    DEGEN DIRK / SCHMIDT JOSEF / JUNGINGER ALEXANDER et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    MOBILES SYSTEM

    TODORAN HORATIU GEORGE / BADER MARKUS | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff