Auch im Schienenfahrzeugbau konnten faserverstärkte Kunststoffe als strukturelle und großflächige Bauteile erfolgreich eingesetzt werden. Gut geeignet dafür ist das vakuum-unterstützte Harzinfusionsverfahren SCRIMP. Der SCRIMP Prozess stellt eine Weiterentwicklung des 'Vacuum assisted Resin Transfer Moulding' (VARTM) für große Bauteilabmessungen dar. Die feste Werkzeughälfte stellt die Formgenauigkeit und Toleranzeinhaltung sicher, mit der flexiblen und kostengünstigen Vakuumfolie wird nach der anderen Seite abgedichtet. Ein spezielles Verteilermedium, unterhalb der Vakuumfolie, sorgt für eine schnelle Verbreitung des Harzes über die Oberfläche. Die Saturierung des Verstärkungsmaterials mit Harz erfolgt senkrecht durch das trockene Fasergelege. Dadurch ist die maximale Bauteilgröße kaum limitiert. Trotz der großen Durchsatzmenge pro Zeit aufgrund dieses Prinzips stellt sich für Großbauteile (wie auch Wagenkästen für den Schienenfahrzeugbau) die Forderung nach ausreichend langer Verarbeitbarkeit des Harzes und geeigneter Einrichtungen für die Handhabung großer Mengen katalytisch gemischter Harze. Der Prozess erfordert eine sehr gute Vakuumfolienintegrität und -kontrolle, um eine Druckdifferenz als Triebkraft für die Harzinfusion aufrecht zu erhalten. Die Investitionskosten sind aufgrund des einseitigen Werkzeugs erheblich geringer als bei anderen FVK Herstellungstechnologien. Dies ist aufgrund der geringen bis maximal mittleren Seriengrößen im Schienenfahrzeugbau wichtig. Die Darstellung von mittels SCRIMP hergestellten großen Bauteilen für den Schienenfahrzeugbau und anderen (Transport)-Industrien konnte an Prototypfahrzeugen und Serienfahrzeugkomponenten nachgewiesen werden. Die erzielbaren Materialqualitäten (Faservolumen- und Porengehalt) erlauben den effizienten Bau von strukturellen und komplexen Komponenten. Die lokale Verbesserung und Reproduzierbarkeit der Komponenteneigenschaften an hochbelasteten Stellen kann mittels Einsatz von vorgefertigten Preformen gesteigert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    FVK - Anwendungen in der Bahntechnik


    Beteiligte:
    Banhardt, V. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2000


    Format / Umfang :

    12 Seiten, 10 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Bahntechnik

    Online Contents | 2001


    Bahntechnik

    Körber, Joachim | IuD Bahn | 1995


    Bahntechnik

    Online Contents | 1999


    Bahntechnik

    Moor, Rudolf | IuD Bahn | 1994


    Bahntechnik

    Online Contents | 2000