Aktuelle Emissionsgrenzwerte gemäß Euro 3 werden durch motorische und einspritztechnische Maßnahmen erfüllt. Die zukünftig geforderten Grenzwerte sind nach heutigen Erkenntnissen nur mit zusätzlichen Abgasnachbehandlungssystemen einhaltbar und stellen eine neue Herausforderung dar. Die Automobilindustrie hat sich darauf verständigt, die Einhaltung der Euro 4- und Euro 5-Grenzwerte der Stickoxid- und Partikelemissionen bei Dieselmotoren für LKW durch katalytische Nachbehandlung der Motorenabgase mit Harnstoff als Reduktionsmittel zu erreichen. Dieses als selektive katalytische Reduktion (SCR) bezeichnete Verfahren ermöglicht eine Verringerung des Dieselverbrauches von bis zu ca. 3% bei gleichzeitiger Verbesserung des Leistungsverhaltens. Die Versorgung der Fahrzeuge mit einer als 'AdBlue' oder 'UREA' bezeichneten wässrigen Harnstofflösung soll nach den Vorstellungen der Automobilindustrie möglichst wie die Kraftstoffversorgung über Tankstellen abgewickelt werden. Die ersten Fahrzeuge mit der neuen Technik werden voraussichtlich bereits 2003/2004 serienmäßig in den Verkehr kommen. In Anbetracht der vielen offenen Fragen hinsichtlich der Konsequenzen für die Tankstellenbetreiber in Bezug auf technische und logistische Anforderungen hat die Mineralölindustrie die Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e. V. (DGMK) beauftragt, die Rahmenbedingungen für einen Vertrieb von AdBlue zu untersuchen. Neben einer Grundlagenstudie sind auch erste Praxisversuche in Vorbereitung bzw. gestartet. Ergebnisse der Studie sollen Mitte 2003 vorliegen. Im vorliegenden Beitrag werden die Produkteigenschaften von AdBlue, eine Arbeitshypothese zur Marktentwicklung sowie auf die Aspekte Wassergefährdung, Abrechnung mit dem Kunden und die Gestaltung des benötigten Zapfventils eingegangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ausbau der Infrastruktur für AdBlue (Harnstoffadditiv) in Europa


    Weitere Titelangaben:

    Development of an infrastructure for AdBlue (urea additive)


    Beteiligte:
    Sauermann, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    7 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch