Vorgestellt werden Methoden zur Entwicklung eines besonderen Fahrzeugcharakters in den Kriterien Fahrbarkeit, Geräuschqualität und Sound, also Kriterien, an denen das Fahrerlebnis gemessen wird. Die Herausforderung für den Hersteller liegt darin, die hohen Ansprüche an dieses Erlebnis in einer hohen Produktqualität in immer kürzeren Entwicklungszeiten zu realisieren. Hilfreich ist dabei die Verlagerung von Entwicklungsprozessen von der Straße in das Labor, im breiten Einsatz der Echtzeitsimulation und im sogenannten 'Virtual Engineering'. Die Voraussetzung hierfür bildet die Verfügbarkeit von objektiven Bewertungen für alle Zielgrößen, da eine subjektive Fahrzeugbewertung im Labor nicht möglich ist. Durch die Verlagerung können neue Prozesse eingeführt werden, von der computerunterstützten Optimierung bis hin zur unbemannten, automatischen Optimierung. Es werden Prozesse vorgestellt, mit denen die Größen Fahrbarkeitsqualität/Fahrbarkeitscharakter und Geräuschqualität/Sound objektiv messbar gemacht werden. Gezeigt wird, wie eine Entwicklung im Labor erfolgen kann und durch welche Maßnahmen eine besondere Erlebnisqualität erzielt werden kann. Messgrößen für Driveability und Sound am Prüfstand ermöglichen bei gleichzeitiger Verfügbarkeit von Echtzeitmodellen eine deutliche Straffung von Entwicklungsprozessen. Motor- und Triebstrangmodule können hinsichtlich ihres Komforteinflusses bewertet und optimiert werden, eine gemeinsame Bewertung von Motor, Triebstrang und Fahrzeug kann deutlich früher erfolgen. Abstimmungen von Motormanagementparameter können manuell oder automatisiert unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Emissionen und Verbrauch erfolgen. Parametrisierbare Echtzeitmodelle ermöglichen eine virtuelle Produktoptimierung, simulierte Varianten von Triebsstrangmodellen können in Minuten virtuell verbaut, getauscht und getestet werden. Durch die Verlagerung von Entwicklungsaktivitäten von der Straße in das Labor sinken die Entwicklungskosten und die Entwicklungszeit wird kürzer.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autofahren als Erlebnis - Optimierung von Driveability und Sounds


    Weitere Titelangaben:

    Fun to drive - optimisation of driveability and sound


    Beteiligte:
    Schöggl, P. (Autor:in) / Brandl, F. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    32 Seiten, 38 Bilder, 13 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch , Englisch




    Autofahren als Erlebnis - Optimierung von Driveability und Sound

    Schoeggl,P. / Brandl,F. / AVL List,Graz,AT | Kraftfahrwesen | 2002


    Autofahren ohne Angst : das Erfolgsprogramm für entspanntes Autofahren

    Mueller, Karl | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2008



    Autofahren ohne Führerschein

    Online Contents | 1995


    Autofahren ohne Angst : das Erfolgsprogramm für entspanntes Autofahren

    Müller, Karl | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2021