Durch die Windgeräuschsimulation im Akustik-Windkanal konnten in den letzten Jahren entscheidende Fortschritte bei der Windgeräuschoptimierung von Fahrzeugen gemacht werden, so dass der lnnengeräuschkomfort für den Kunden deutlich gesteigert wurde. Durch die laminare Anströmung und entsprechende Mittelungsalgorithmen bei der Akustikanalyse wird eine hohe Präzision bei der Frequenzaussage erreicht, jedoch der Zeitbereich vernachlässigt. Das menschliche Ohr ist jedoch in der Lage, vor allem zeitliche Schwankungen im Geräusch gut aufzulösen und als störend zu beurteilen. Im Gegensatz zum Windkanal spielen im freien Streckenbetrieb zeitliche Veränderungen, die durch eine turbulente Anströmung verursacht werden, eine dominante Rolle. Im Beitrag werden sowohl das zeitliche Verhalten von Windgeräuschen bei unterschiedlichen Betriebszuständen, als auch die Unterschiede von akustischen und strömungstechnischen Effekten zwischen Windkanal und Straße analysiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Windgeräuschentstehung bei laminarer und turbulenter Strömung


    Weitere Titelangaben:

    Wind noise in laminar and turbulent flow


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    22 Seiten, 17 Bilder, 4 Tabellen, 13 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fahrzeugsensor-Reinigungssystem mit laminarer Strömung

    MACIEL CASTELLANOS CARLOS FRANCISCO / ZUNIGA PEREZ PABLO ARTURO | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Windgeraeuschentstehung bei laminarer und turbulenter Stroemung

    Kaltenhauser,A. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2003