Im Beitrag wird der Ansatz beschrieben, den die Ford Motor Company (FMC) beschreitet, um die Herausforderungen der nächsten Generation von Fahrwerkssystemen zu meistern und zu beherrschen. Neben der organisatorischen Struktur werden im Beitrag auch die technischen Ansätze gezeigt, die eine Wiederverwendbarkeit der Arbeiten im Konzern gewährleisten. Die FMC hat sich entschlossen, im Rahmen der so genannten IVDC (Integrated Vehicle Dynamics Control) Aktivität an aktiven Fahrdynamikfunktionen zu arbeiten. Hintergrund dieses Entschlusses sind Aspekte, die die Sicht des Kunden (Fahrverhalten als Kerndifferenzierungsmerkmal der Marke) und die Sicht des Herstellers (Realisierbarkeit von zukünftigen Fahrdynamikregelungen, Wiederverwendbarkeit der Algorithmen, Adaptierbarkeit auf die DNA der verschiedenen Ford Marken, Sicherheit und Robustheit, Entwicklungszeit- und Kostenreduktion) widerspiegeln. Die FMC hat auf mehreren Ebenen Aktionen eingeleitet. Diese erstrecken sich auf die organisatorische als auch auf die technische Ebene. Die Abkehr vom so genannten Full Service Supplier Konzept ist ein Kernbestandteil für die Einführung der Ziele. Kernelemente des Ansatzes sind: - Funktionale und Sicherheits-Architektur, - Entwicklungskette und -prozess (ausführbare Spezifikation auf Basis Matlab/Simulink, ECP Validierungskonzept, Software Entwicklungsprozess, Auto Code Generierung), - Vehicle Motion Control Konzept, - Modellierung Architektur. Im Beitrag werden die Entwicklungsrandbedingungen (Wechsel zum Komponenten- und Funktionslieferanten) erläutert. Abschließend wird der derzeitige Status erläutert und ein Ausblick über zukünftige Projekte gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    IVDC - Die Entwicklung von integrierten Fahrdynamikfunktionen im Hause Ford


    Weitere Titelangaben:

    IVDC - The development of integrated vehicle dynamics functions by Ford


    Beteiligte:
    Busch, R. (Autor:in) / Seibertz, A. (Autor:in) / Schmitz, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    24 Seiten, 20 Bilder, 7 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Ueberall zu Hause - Test Ford Ecosport 1,0 Ecoboost

    Ford-Werke,Koeln,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Ford Transit mit Allradantrieb in jedem Gelaende zu Hause

    Ford-Werke Koeln / Rauh,Kirchheim/Teck | Kraftfahrwesen | 1982


    Entwicklung einer integrierten Fahrdynamikregelung

    König, Lars / Gutmayer, Benjamin / Merlein, Dominik | Tema Archiv | 2013


    Entwicklung einer integrierten Fahrdynamikregelung

    Koenig,L. / Gutmayer,B. / Merlein,D. et al. | Kraftfahrwesen | 2013