Zum schnellen Nachweis von großflächigen Schäden in Schiffswänden werden horizontal polarisierte Transversalwellen und Lambwellen eingesetzt. Das zu prüfende Gebiet wird in Rechtecke eingeteilt, wobei der Prüfkopf nacheinander an den Ecken und der Seitenmitte des Rechtecks platziert wird. Während der Prüfung wird der Prüfkopf gedreht und wenn Anzeigen erscheinen der kürzeste Schalllaufweg registriert. Mit dem halbierten Schallweg wird von jeder Position ein Kreisbogen geschlagen. Durch diese 'Defect Locus Map' genannte Methode können die Umrisse eines Schaden schnell festgestellt werden. Zur Anregung der geführten Wellen wurden zum einen ein piezoelektrischer Prüfkopf (Frequenz 150 und 500 kHz) zum anderen ein EMUS- Prüfkopf mit einer Frequenz von 200 kHz eingesetzt. Die Testkörper bestanden aus Stahlplatten mit 6 mm Wanddicke und einer Größe von 1 x 1,2 m bis 1,5 x 6 m. Die künstlichen Fehlstellen waren Durchgangslöcher mit einer Größe von 100-320 mm Durchmesser. Die rekonstruierte Fehlergröße konnte mit einem Fehler von 4,4-21 % bestimmt werden. (Walte, F.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Detection of damage in a ship hull using ultrasonic guided waves


    Weitere Titelangaben:

    Nachweis von Schäden in Schiffswänden durch geführte Ultraschallwellen


    Beteiligte:
    Song, W.J. (Autor:in) / Rose, J.L. (Autor:in) / Whitesel, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen





    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    An ultrasonic guided wave technique for damage testing in a ship hull

    Song, W.J. / Rose, J.L. / Whitesel, H. | Tema Archiv | 2003



    HULL DAMAGE PREVENTION SYSTEM FOR SHIP TO SHIP LNG TRANSFERRING

    CHO JAE CHEON / SHIN HO YEOP / CHO DANIEL EUN CHEOL et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    SHIP HULL

    SHCHEPOCHKINA JULIJA ALEKSEEVNA | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    SHIP HULL

    SHCHEPOCHKINA JULIJA ALEKSEEVNA | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff