Mit der Einführung von EBuLa (Elektronischer Buchfahrplan und LA) sollen die gedruckten Unterlagen des Buchfahrplanes und der La durch eine Bildschirmanzeige auf den Führerständen der Triebfahrzeuge ersetzt werden. La steht dabei für das 'Verzeichnis der vorübergehenden Langsamfahrstellen und Stellen mit besonderer Betriebsregelung'. Das System besteht aus fest installierten zentralen Rechnern, auf denen alle Buchfahrplandaten und La-Daten vorgehalten werden sowie aus Dateiverteilerstationen in den Einsatzstellen, EBuLa-Bordgeräten auf den Führerständen, CD-ROM als Datenträger und Chipkarten der Triebfahrzeugführer. Alle längerfristigen Fahrplandaten werden auf einer CD-ROM gespeichert, die über eine längere Fahrplanperiode Gültigkeit besitzt und nur in größeren Zeitabständen gewechselt werden braucht. Vor Einführung eines solchen neuen Verfahrens musste im Zuge der Risikobetrachtung untersucht werden, welche Sicherheitsanforderungen an das neue System zu stellen sind und nachgewiesen werden, dass diese erreicht werden. Am Beispiel EBuLa wird auch gezeigt, wie das Eisenbahn-Bundesamt die vom Betreiber erstellten Risikoanalysen der Eisenbahnaufsicht bewertet und welche grundlegenden Anforderungen an die Einführung neuer Systeme oder Betriebsverfahren gestellt werden. Durch Risikoanalyse und den Betriebsversuch konnte nachgewiesen werden, dass EBuLa mindestens die gleiche Sicherheit gewährleistet, wie die gedruckten Fahrplanunterlagen. Der Einsatz von EBuLa anstelle der gedruckten Unterlagen wird deshalb vom Eisenbahn-Bundesamt ab sofort akzeptiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bewertung sicherheitlicher Aspekte bei der Einführung von EBuLa


    Weitere Titelangaben:

    Assessment of safety aspects of introducing EBuLa


    Beteiligte:
    Heidl, M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Eisenbahningenieur ; 54 , 2 ; 46-59


    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 7 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Rasterkraftmikroskop:Rauheit messen - neue Aspekte der Bewertung

    Fries,T. / Guenther Systemtechnik,Koenigswinter,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Elektrochemische Aspekte bei der Bewertung von Motorenoelzusaetzen

    Knispel,B. / Petrolchem.Kombinat Schwedt,Kombinatsbetr.Zeitz | Kraftfahrwesen | 1977