Im Beitrag werden zunächst die Grundsätze der Korrosion von Stahl in See- und Binnengewässern beschrieben, insbesondere die Korrosionsmechanismen, wobei die elektrochemischen Vorgänge erläutert und der Mechanismus der Rostbildung aufgezeigt wird Diese Prinzipien gelten auch für Stahlhochbauten, die atmosphärischen Bedingungen ausgesetzt sind. Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit den Korrosionsschutzprinzipien, wie zum Beispiel kathodischer Korrosionsschutz unter Verwendung von Opferanoden (aktiver Schutz) und die Beschichtung mit Polymeren (passiver Schutz und Kombinationen von beiden. Zur Feststellung und Beurteilung von Korrosionsschäden kann eine Schadensaufnahme vor Ort unter Berücksichtigung der Umgebungs- und Verarbeitungsbedingungen durchgeführt werden oder es werden Laboruntersuchungen durchgeführt, wie chemische Analytik und Phasenbestimmung, mikroskopische Verfahren, Bestimmung flüchtiger Komponenten, Molekülspektren, thermische Analytik und mikrobiologische Untersuchung. Schadensuntersuchungen bei Vorliegen von Korrosionsschäden sollten sich auf Fehler in der Planung und der korrosionsschutzgerechten Gestaltung, auf Ausführungs- und Verarbeitungsfehler, auf Osmoseerscheinungen, Stoffmängel, Verschleißerscheinungen, auf die optischer Erscheinung und die Kathodenschutzanlagen konzentrieren. Die Korrosionschäden können dabei in durch die Atmosphäre bedingte Schäden, Immersisonsschäden, mikrobiell induzierte Korrosion und auf Sonderfälle der Korrosion (Spongiose, Filifomkorrosion) unterteilt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Korrosionsschäden an Stahlwasser- und anderen Ingenieurbauten


    Weitere Titelangaben:

    corrosion damages on steel hydraulic and engineering constructions


    Beteiligte:
    Binder, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2003


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 2 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch