Untersucht werden die wirtschaftlichen und sozioökonomischen Effekte des Wettbewerbs der Verkehrsträger. Insbesondere werden politische, unternehmerische und technische Lösungen zur Förderung und Sicherstellung dieses Wettbewerbs für die Schiene dargestellt. Für die Zukunft ist eine nachhaltige Mobilität gefordert. Dafür werden neue Konzepte auf Grundlage der Telematik und Intermodalität entwickelt. Dabei entstehen innovative Produkte und Dienstleistungen wie das elektronische Ticket und das Combicar. Daß der zunehmende Wettbewerb im Verkehrsmarkt auf Seiten der Betreiber als auch der Hersteller sowie auch untereinander überholte Strukturen verändert hat, ist mittlerweile eine weitverbreitete Einsicht. Modularisierungen und Plattformlösungen wie etwa beim Systemstraßenbahnwagen sind die Konsequenzen. Obwohl der öffentliche Verkehr im Vergleich zu anderen Verkehrsträgern eine günstige Umweltbilanz vorweisen kann, sind weiterhin Bemühungen zur Reduzierung von Emissionen erforderlich. Schadstofffreie Busse des öffentlichen Nahverkehrs sind ein Ziel für die Zukunft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Öffentlicher Verkehr ohne Zukunft? Keine Zukunft ohne Öffentlichen Verkehr!



    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    168 Seiten, Bilder




    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Öffentlicher Verkehr ohne Zukunft? : Keine Zukunft ohne öffentlichen Verkehr!

    Förderkreis des Verbandes Deutscher Verkehrsunternehmen / Verband der Deutschen Bahnindustrie | TIBKAT | 2001


    Hauptbahn ohne Verkehr

    Preuß, Erich | IuD Bahn | 2012


    Verkehr der Zukunft

    Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Nordrhein-Westfalen, Dortmund | TIBKAT | 1989



    Verkehr, Mobilität ohne Grenzen?

    Litzow, Werner | SLUB | 2006