Die BMW Forschung entwickelte im Projekt stadtinfoköln gemeinsam mit 14 anderen Projektpartnern eine neue Generation von Verkehrs- und Informationsdiensten. Im Rahmen des Projektes bestand der Schwerpunkt in der Entwicklung neuer Parkraumdienste, die zur Reduzierung des Parksuchverkehrs beitragen und den Komfort für den Nutzer erhöhen. Eine wichtige Rolle spielt hierbei die rasche Entwicklung im mobilen Informations- und Kommunikationsumfeld. Ein Beispiel ist die Vernetzung der Parkscheinautomaten mit einer Leitzentrale über GSM. Die Kommunen nutzen diese Technik zur Kontrolle und Fernwartung der Parkscheinautomaten. Basis für die im Beitrag beschriebenen Parkraumdienste ist die Dienstearchitektur mit folgenden wesentlichen Merkmalen: Verwendung von standardisierten Informationstechnologien (XML, SOAP, HTTP etc.), Einsatz aktueller und zukünftiger Kommunikationstechnologien, Einbindung heterogener Systeme, verteilte Umgebung durch strikte Trennung von Funktionen, transparente Daten- und Diensteschnittstellen, hohe Flexibilität für die Integration neuer Dienste. Auch im Fahrzeug steht eine neue Technologie für die Nutzung der Dienste zur Verfügung. Die von BMW integrierte Telematikplattform erfüllt durch das offene Plattformdesign alle Maßstäbe zukünftiger Entwicklungen. Basis ist hierfür ein Software Framework, das innerhalb der OSGi Allianz spezifiziert wurde. Das Verfahren ermöglicht ein dynamisches und userspezifisches Laden von Diensten, die Erweiterung von Funktionen und Features, Nutzung des Dienstes mit unterschiedlichen Hardware Devices, Life Cycle Management für Dienste, Remote Software Management etc. folgende Parkraumdienste wurden im Rahmen des Projektes stadtinfoköln realisiert: Parkinformation vor Reiseantritt, Parkinformation während der Fahrt, intelligentes Leiten, Reservieren von Stellplätzen, e-ticket (elektronischer Parkschein), Park and Ride Info, Fußweg-Info.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zukünftige Parkraumdienste


    Weitere Titelangaben:

    Future parking service


    Beteiligte:
    Dirschl, A. (Autor:in) / Steinberg, K.E. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    14 Seiten, 11 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukünftige Flugtechnik

    Kreiss, Eugen ;Lilienthal, Otto | SLUB | 1912


    Zukünftige Herausforderungen

    Schnieder, Lars | Springer Verlag | 2023


    Zukünftige Mobilität

    Rabe, Matthias | Tema Archiv | 2004


    Zukünftige Geräuschvorschriften

    Stenschke, R. | Tema Archiv | 1993