Telematik und Multimedia-Infotainment ermöglichen in Zukunft, dass Autos ein Teil einer Anwenderumgebung für Informationssysteme, Kommunikation und Unterhaltung werden. Es stellt sich die Frage, welches Potenzial zukünftig die Bereiche Telematik und Infotainment den Halbleiter-, Subsystem- und Automobilherstellern eröffnen. Nach den von Strategy Analytics durchgeführten Untersuchungen werden für Telematik und In-Car Entertainment Elektronik ein Wert von ca. 5 % an den im Fahrzeug befindlichen Elektronikkomponenten prognostiziert. Die Infotainment Bereiche sind für die strategische Ausrichtung der Fahrzeughersteller und der Zulieferindustrie wichtig, da sie von den Anwendern direkter bemerkt werden als andere verbessernde elektronische Systeme wie x-by-wire. Im Beitrag werden hier vor allem Navigationssysteme genannt. Das gestiegene Sicherheitsbedürfnis der Autofahrer hat zu Entwicklungen in ganz neuen Bereichen geführt; genannt werden im Beitrag neben Airbags auch Reifendruck-Überwachungssysteme, die in den USA ab 2006 gesetzlich vorgeschrieben sind. Die Entwicklungen im Bereich Kamera, Einschlaf-Warnsysteme und Night Vision werden zur Verbesserung der Sicherheit vorangetrieben. Andererseits müssen die Hersteller und die Zulieferindustrie auch die Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen bei ihrer strategischen Planung berücksichtigen. Hier wird als Beispiel auf das Telefonieren beim Autofahren hingewiesen. Für den Erfolg der Infotainmentsysteme ist es notwendig, eine bestmögliche Absprache der Automobilhersteller mit den Geräteherstellern sowie Service Anbietern sicherzustellen, um sichere Systeme anbieten zu können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Auto als Infotainment Center - und wer fährt?


    Weitere Titelangaben:

    The car as infotainment-center - and who is the driver?


    Beteiligte:
    Dany, A. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 8 Bilder




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch