Goldgräberstimmung der großen Autoindustrie bei Einführung von e-Business zum Ende des 20. Jahrhunderts . Seit 2001 seriöse Entwicklung des industriellen Internethandels in e-Commerce, B2B (Business to Business) und B2C (Business to Consumer). Stand der Entwicklung bei RENAULT und Prognose für den industriellen Internethandel von 2000 bis 2004 in den USA und Europa. Nutzen einer Web-Seite für den Autoverkauf in Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Internetplattform 'Covisint' gegründet von GM/Ford/Daimler Chrysler. Vorteile von B2B in den Beziehungen zwischen Auto- und Zulieferindustrie, Kostensenkung, Konstruktionsbeschleunigung, Liefertermine, Herstellung auf Bestellung (Built to Order). Abstimmung in elektronischer Ausrüstung zwischen Autoindustrie und Zulieferbetrieb, Organisation und Mitarbeiterschulung als Voraussetzungen für die Rentabilität des Internethandels B2B. Internetverbindung in der Ersatzteilversorgung. Zusammenarbeit der Autoindustrie in ASA, Japan, und Europa mit Netzwerkbetreibern (Onstar, ATX, Telecom). Entscheidende Faktoren für Nutzen und Wirksamkeit des Internethandels in der Autoindustrie: Beziehung Mensch-Maschine, Datensicherheit, hohe Anfangsinvestitionen, Vermeidung einer Wundererwartung. (VDG)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    De la ruee vers l'or a celle vers l'efficacite


    Weitere Titelangaben:

    Von der Goldgräberstimmung zur Bemühung um Wirksamkeit des Internethandels
    From the rush on gold to the effort for efficiency


    Beteiligte:
    Meriau, J.P. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Hommes et Fonderie ; 327 ; 27-28


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch