Das vorgeschlagene Projekt für den Personenverkehr zwischen Großstädten beruht auf Windkraftanlagen, die gleichmäßig entlang der Trasse verteilt sind. Bei Windstille wird das Fahrleitungsnetz über Umrichterstationen in den Ballungsgebieten aus dem industriellen Netz versorgt. Eine neue Ausführung einer Windkraftanlage mit einem einflügeligen Rotor erfüllt die Anforderungen nach sicherem Betrieb in einem großen Bereich der Windgeschwindigkeiten und nach orkanartigen Stürmen am besten. Zur Beurteilung der praktischen Realisierbarkeit wird gezeigt, dass 15 Windkraftanlagen je 200 kW in Abständen von 5 km entlang einer 100 km langen Oberleitungsbuslinie zur Versorgung des Fahrleitungsnetzes von 550 V Gleichspannung ausreichen, um einen Busverkehr in beiden Richtungen in Intervallen zu 20 Minuten bei einer mittleren Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h einzurichten. Die Elektrifizierung einer Eisenbahnstrecke mit Hilfe von Windenergie würde Anlagenleistungen erfordern, die eine Größenordnung über denen für Oberleitungsbusse liegen, wegfallen würden jedoch die an der Strecke verteilten Stromrichterstationen mit den zugehörigen Hochspannungskabeln.

    An intercity passenger transportation project is proposed, which uses wind-power units distributed along the route at equal distances. When there is no wind, converter substations at large population centers supply the contact grid from an industrial power grid. A new design of a wind-power unit with a single-blade motor satisfies the requirements of safe operation at a wide range of wind speeds and after hurricanes. To evaluate the possibility of practical implementation it is shown that 15 wind-power units of rated power 200 kW at 5 km intervals along a 100-km trolleybus route are able to supply energy to a 550-V DC contact grid that is sufficient to maintain a regular two way motion of trolleybuses of mean speed 50 km/hr at 20 min intervals. Railroad electrification using wind energy requires units with power of an order of magnitude greater than for trolleybuses and would eliminate the need for numerous intermediate converter substations along the railroad and the associated high-voltage cables.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wind power and the electrification of transport systems


    Weitere Titelangaben:

    Windenergie und elektrifizierte Verkehrssysteme


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2001


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Electrification pathways for public transport systems

    Liu, Kai / Feng, Tao / Yamamoto, Toshiyuki et al. | Elsevier | 2023


    Electrification of aircraft systems: Power and control

    Economou, John T | SAGE Publications | 2013


    Electrification of aircraft systems: Power and control

    Economou, John T | Online Contents | 2013


    Road Electrification for Automated Public Transport

    Saugy, B. / Graf, O. / Gutscher, A. et al. | British Library Conference Proceedings | 1998


    Electrification vs diesel-electrification

    Hatch, P.H. | Engineering Index Backfile | 1948