Die norwegische Offshore-Industrie erschließt jetzt die Barentsee. Dies wird die nördlichste Offshore-Anlage in der europäischen Gasförderung. In der Snovhit-Region gibt es drei Felder mit 17 Mrd m3, 114 Mrd m3 sowie 70 Mrd m3 Erdgas. Für Mitte 2004 ist die Installation, für Ende 2004 der Beginn der Bohrungen und für 2006 sind die ersten Lieferungen geplant. Die gesamte Erschließung soll am Meeresboden in 300 m Tiefe stattfinden, das heißt, es gibt keine Förderplattform, keine Produktionsschiffe oder Tanker. Das Feld liegt 140 km von der Küste entfernt und 2 km tief unter dem Meeresboden. An 21 Stellen soll gebohrt und 7 untermeerische Plattformen werden. Über eine 160 km lange Pipeline wird das Gas nach Hammerfest transportiert, wo es verflüssigt wird. Die Verlegung auf den Meeresboden erfolgt aus Umwelt- und Kostengründen. Die Systemsteuerung erfolgt über ein Glasfaserkabel von Land aus. Snohvit wird das erste LNG-Projekt (liquefied natural gas, Flüssigerdgas) Norwegens. Für den Erdgasvertrieb über Pipelines hatte sich keine kommerzielle Lösung gefunden. Nach der Verflüssigung wird das LNG mit Tankern zu den Märkten in Südeuropa und in die USA transportiert. Es bestehen bereits Lieferverträge über 2,4 Mrd m3/y in die USA, über 1,6 Mrd m3/y nach Spanien und über 1,7 Mrd m3/y nach Frankreich. ABB liefert für 180 Mio EUR das Erdgasfördersystem und die Anlagensteuerung. Die Verflüssigungsanlage kommt von Linde (380 Mio EUR) und hat eine Produktionskapazität von 4,3 Mio t LNG/y. Mit diesem Projekt rückt ein LNG-Terminal in Wilhelmshaven wieder in den Blickpunkt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flüssiggas nimmt seinen Weg aus der Barentsee auf den Weltmarkt. Energie: 'Schneewittchen' läutet eine neue Ära im europäischen Gasgeschäft ein


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 56 , 42 ; 13


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schneewittchen. Subaru B11 S

    Zoelter,J. / Subaru Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2003



    Verladesystem für Flüssiggas

    Online Contents | 2012


    Fahrzeugbetrieb mit Flüssiggas

    Berrens, Jochen | TIBKAT | 1982


    Hyundai-Kia entwickelt Flüssiggas-Hybridantrieb

    Kim, Sung-Kun / Park, Jin-Seok / Lee, Jong-Sub et al. | Tema Archiv | 2010