Am 1.7.2000 wurde die kombinierte Eisenbahn- und Straßenverbindung über den Öresund zwischen Dänemark und Schweden eröffnet. Die Verbindung besteht in der Hauptsache aus einem 4 km langen Tunnel, einer 4 km langen künstlichen Insel und einer 8 km langen Brücke zur schwedischen Seite. Die Verbindung wird mit 1 AC 25 kV 50 Hz gespeist (wie in Dänemark), die Trennstelle zum schwedischen System 1 AC 15 kV 16,7 Hz liegt auf dem schwedischen Festland. Die Fahrleitung ist für 200 km/h und verschärfte Wind- und Eislasten ausgelegt. Weitere Charakteristika sind 1700 mm lange Kriechstrecken für die Auslegerisolatoren und die Möglichkeit, die Isolatoren von Schmutz und Salz sauber zu spritzen. Lok und Triebzüge sind für beide Systeme ausgerüstet, die Trennstelle wird mit gehobenen Stromabnehmern und Fahrleistungsschalter in Nullstellung durchrollt. Oberschwingungsfilter sind installiert, da das speisende Landesnetz keine weitere Oberschwingungsbelastung verträgt. Anfängliche Probleme bereitete die Trennstelle mit ihren Kunststoffisolatoren, automatische Zugbremsungen gab es durch transiente Hochfrequenzstörungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bahnenergieversorgung der Öresundverbindung


    Weitere Titelangaben:

    Traction power supply of Oeresund Railway Link


    Beteiligte:
    Bawer, A. (Autor:in) / Larsson, K. (Autor:in) / Schütte, T. (Autor:in) / Urbanek, U. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 100 , 10 ; 376-384


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 13 Bilder, 3 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch