Wasserstoff gilt als umweltfreundlicher Energieträger der Zukunft. In Brennstoffzellen kann der Wasserstoff verstromt werden. Die Erzeugung von Wasserstoff geschieht durch Wasserelektrolyse oder durch Reformierung aus biogenen oder fossilen Brennstoffen. In zwei bis drei Jahren könnte es erste Serienfahrzeuge mit wasserstoffbetrieben Brennstoffzellen geben. Brennstoffzellen eröffnen auch als stationäre Kleinkraftwerke in Häusern neue Perspektiven und mit der Abwärme könnte geheizt werden. Ab 2004 soll die erste Serie derartiger Kleinkraftwerke auf den Markt kommen. Die Kosten betragen pro 1 kW 20000 EUR. Bis 2008 soll der Preis auf 1500 EUR/kW gedrückt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasserstoff spielt mit bei neuer Energie. Das Kleinkraftwerk im Keller zeichnet sich ab


    Beteiligte:
    Heidler, K. (Autor:in)

    Erschienen in:

    VDI-Nachrichten ; 56 , 40 ; 10


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    1 Seite, 1 Bild



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kleinkraftwerk. Generator

    Blumenstock,K.U. | Kraftfahrwesen | 1993


    Power-Management: Kleinkraftwerk auf einem Chip

    British Library Online Contents | 2012



    Wasserstoff: explosive Energie

    Dobler,H. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    7 spielt 8. Neuer V8 BMW

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1992