Es wird eine aktive Feder-/Neigetechnik für ein modulares Schienenverkehrssystem präsentiert, das von der Arbeitsgruppe Neue Bahntechnik Paderborn (NBP) entwickelt wird. Zur Entwicklung eines solchen technischen Systems wird die Methode der objektorientierten Modellierung herangezogen, den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet. Der rechnerbasierte Entwurf des Feder-/Neigemoduls wird von der Modellbildung und der Analyse bis hin zur Echtzeit-Realisierung durch die Softwareumgebung CA-MeL-View unterstützt. Die Modellstruktur bzw. die Parameter werden an dem im Labor realisierten Prüfstand identifiziert und die Verifikation des Modells folgt der nichtlinearen Simulation des nichtlinearen 3D-Modells. Mit Messergebnissen zur Beurteilung des Fahrkomforts schließt dieser Beitrag ab.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Objektorientierte Modellbildung, Simulation und Identifikation eines Feder-/Neigemoduls für ein Schienenfahrzeug


    Beteiligte:
    Liu-Henke, X. (Autor:in) / Ise, J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 9 Bilder, 6 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch