Die Prüfung der Räder wird ohne Demontage an Kranz und Scheibe mit Ultraschall vorgenommen. Es wird eine Prüfung mit mehreren Wandlern erläutert. Bei der komplizierten Geometrie der Räder und den unterschiedlichen Wanddicken über den Radquerschnitt ist eine Sende-Empfangs-Technik mit Transversalwellen für den Nachweis tangential orientierter Risse zweckmäßig. Entsprechend der Richtcharakteristik dieser Wandler wird das Rad in mehrere Prüfzonen aufgeteilt. Der Einfallswinkel liegt zwischen 25 und 55 Grad. Bei kleinem Einfallswinkel können Umfangsrisse gut erfasst werden. Risse in der Tiefe von 4 mm und einer Gesamtlänge von 20 mm sind mit einem Rauschabstand von 6 dB zu registrieren. Insgesamt werden 14 Transversalwellenprüfköpfe und 4 Normalprüfköpfe für eine Scheibenprüfung genutzt. Die Daten werden aus den A-Bildeinzügen und den Zeitverschiebungsbildern als Echotomogramme ausgewertet. Für die Schienenkopfprüfung kam es auf den Nachweis von Kantenfehlern, die Head Checks (HC) an. Diese Fehler verlaufen rissartig unter einem Winkel von 15 bis 30 Grad in das Innere der Schiene. Die Abstände der HC untereinander betragen 2 bis 7 mm. Ihr Wachstum und schließlich das Abplatzen von Schienenkopfbereichen muss durch eine Behandlung wie Schleifen verhindert werden. Es wurde mit der Wirbelstrommethode geprüft. Durch Untersuchung in verschiedenen Abschleifzuständen waren Aussagen der Wirbelstromanzeigen über die Tiefe möglich. Nähere Angaben zu den Prüfparametern werden nicht gemacht. Die Neigung der HC liegt im Mittel bei 23 Grad. Die Fehlertiefe kann für eine Länge von 10 mm auf +/- 1 mm genau angegeben werden. Es wurde bei Geschwindigkeiten bis zu 76 km/h geprüft. Es ist ein Einsatz bis zu 100 km/h vorgesehen. (Tietz, H.-D.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    NDT techniques for railroad wheel and gauge corner inspection


    Weitere Titelangaben:

    ZfP-Verfahren für Eisenbahnräder und Kopfkantenprüfung


    Beteiligte:
    Pohl, R. (Autor:in) / Erhard, A. (Autor:in) / Montag, H.J. (Autor:in) / Thomas, H.M. (Autor:in) / Wüstenberg, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 12 Bilder, 14 Quellen


    Anmerkungen:

    (Nicht paginiert).



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Datenträger


    Sprache :

    Englisch




    NDT techniques for railroad wheel and gauge corner inspection

    Pohl, R. / Erhard, A. / Montag, H.J. et al. | Tema Archiv | 2004


    Wheel flange/rail gauge corner contact lubrication: Tribological investigations

    Descartes, S. / Saulot, A. / Godeau, C. et al. | Tema Archiv | 2011



    RAILROAD WHEEL

    MAEJIMA TAKETO / OSAKA TARO / YAMAMOTO YUICHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    RAILROAD WHEEL

    MAEJIMA TAKETO / OSAKA TARO / YAMAMOTO YUICHIRO et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff