An naturfaserverstärkte Polymersysteme werden hohe Anforderungen bezüglich physikalischer Fasereigenschaften, Faser-Matrix-Adhäsion und Qualitätsmerkmalen gestellt. Die hier vorgestellten Composite wurden nach der Film-Stacking-Technik (Kurzfaser-Spritzguß- oder Extrusions-Kompressionsformprozeß) hergestellt. Das Verfahren trägt den Namen Fibropress. Zur Bestimmung der Verbundeigenschaften wurden zahlreiche Zugfestigkeitsprüfungen und Biegetests sowie Schlagfestigkeitsprüfungen durchgeführt. Zur Verbesserung der Eigenschaften des PP-Verbundstoffes wurde die Faserstruktur durch Mercerisierungsbehandlungen modifiziert. Die Faser-Matrix-Haftung wurde durch Maleinsäureanhydridbehandlung optimiert. Die künstlich hergestellten Cellulosefasern und ihre PP-Composite zeigten bessere Eigenschaften als Bastfasern und ihre PP-Composite. Die Materialentwicklungen im Labormaßstab wurden für die Industrie verifiziert und die Prototypen hergestellt. Als PP wurde STAMYLAN P17 M10 der DSM und als Epoxydharz LY 5082 und HY 5083 (im Verhältnis 100:23) verwendet. Naturfasern waren: Hanf 10/1, Feinheit 99,5 tex; Flachs F4/1, Feinheit 262,2 tex; Cordenka (Acordis), Feinheit 243,9/250,2 tex; Flachs M3 15-25 mm Länge. Das Mercerisierungssystem wurde durch das Fraunhofer Institut (Potsdam-Golm) konstruiert. Die extensiven Strukturveränderungen der Naturfasern durch das Mercerisieren ist stark von den Parametern der Alkalibehandlung abhängig. Aufgezeigt werden Feinheit, Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Zugtest. Unter unterschiedlichen Mercerisierungstemperaturen, Mercerisierungszeiten, Spannungsverhalten bei Mercerisieren im Verhältnis zu den mechanischen Fasereigenschaften. Als Mercerisierungsmittel wurde wässriges alkoholisches Natriumhydroxid verwendet. Fasereigenschaften wurden mit denen der Composite bei unterschiedlichen Modellen (EP und PP) betrachtet. Der Gehalt des Bindemittels (Maleinsäureanhydrid) und sein Einfluß auf das Bruchverhalten wurde ebenfalls untersucht. Die Verarbeitung als Spriitzguß, Extrusion und den sich daraus ergebenen physikalischen Eigenschaften und deren Zusammenhänge werden umfassend dargelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Structural optimized natural fiber/PP composites for automotive interiors


    Weitere Titelangaben:

    Strukturoptimierte Naturfaser/PP-Verbundwerkstoffe für Automobilinnenausstattungen


    Beteiligte:
    Specht, K. (Autor:in) / Bledzki, A.K. (Autor:in) / Fink, H.P. (Autor:in) / Kleinholz, R. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 3 Bilder, 8 Tabellen, 15 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Automotive interiors

    BRIAN STAITE | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Automotive interiors

    BRIAN STAITE | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Adhesives for Automotive Interiors

    Whitinger, D. / SPE Automotive and Composites Division | British Library Conference Proceedings | 2009


    Automotive interiors international : the magazine for the technology and design of automotive interiors

    TIBKAT | Nachgewiesen 1994/95 - 1995/96; 5.1996 - 10.2001; damit Ersch. eingest.


    Automotive Interiors - Design for Recyclability

    Tompkins, David / Forcucci, Francesco | SAE Technical Papers | 1991