Mit der Pulverlackierung von Karosserien sind zum ersten Mal wirklich lösemittelfreie Systeme eingesetzt worden. Steinschlagschutz-Pulverprimer in Teilbereichen wird seit geraumer Zeit angewandt, eine volle Primerbeschichtung mit Pulverlack seit 1992. Seit 1997 (BMW in Dingolfing) wird Pulverklarlack eingesetzt. Mehrere Automobilhersteller erwägen den Pulverlackeinsatz. Ab 2006 wird man von einer eingeführten Technologie sprechen können. Seit den ersten Anwendungen, bei denen eine zu hohe Schichtdicke, zu geringer Steinschlagschutz, ungenügender UV-Schutz und zu niedrige Verträglichkeit mit den anderen Beschichtungen störten, wurden die Pulverprimer (als Beispiel PPGs Epoxid-Polyester-Hybridsystem PCV 70105) in diesen Parametern sehr verbessert. Die Schichtdicke beträgt vertikal etwa 57 Mikrometer, horizontal 68 Mikrometer. DaimlerChrysler setzt in seinem Werk für Kleinlaster in Michigan zu 99 % den Polyesterprimer PCS 70128 von PPG ein. Dieses Material ist auch die Grundlage für die Entwicklung eines recyclierbaren, farbigen Pulverprimersystems. Die optimierte Anwendungstechnologie hat einen wesentlichen Anteil am erfolgreichen Einsatz der Pulverlacksysteme. Für die Partikelgröße muß hinsichtlich des Erscheinungsbildes der Beschichtung und der Verarbeitbarkeit ein Kompromiß gefunden werden. Sehr wichtig sind ebenfalls die Aushärtebedingungen. Viele beim Pulverlackprimern gemachte Erfahrungen können auf die Pulverklarlackanwendung übertragen werden. Trotz höherer Kilopreise und einer etwas höheren Schichtdicke im Vergleich zu Lösemittelsystemen übersteigen die Gesamtkosten pro Karosserie nicht die Kosten anderer Hochleistungsklarlacksysteme. Die ökonomischen und ökologischen Vorteile sind hoch. Die Auftragseffizienz schon im ersten Durchgang erreicht 75 %, bei Pulverrecycling können 95 % Nutzungsgrad erzielt werden. Vollautomatische Applikation mit Pistolen, Glocken oder Robotern garantiert hohe Produktivität.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Powder coatings in the automotive OEM business


    Beteiligte:
    Koennicke, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    JOT Journal für Oberflächentechnik ; 42 , 7 Automotive Surface Technology ; 26-31


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Automotive Powder Coatings

    Emch, D. J. | British Library Conference Proceedings | 1993


    Spherical particles for automotive powder coatings

    Satoh, H. / Harada, Y. / Libke, S. | Tema Archiv | 1998


    The growth of automotive powder coatings

    Kerr, J.D. / Miller, S.M. | Tema Archiv | 1992


    The growth of automotive powder coatings

    Kerr,J.D. / Miller,S.M. / ICI World Powder Coatings Group,GB et al. | Kraftfahrwesen | 1992