Um die Wachstums- und Innovations-Potenziale aufzuzeigen, die sich durch den Werkstoff TPE (thermoplastisches Elastomer) ergeben, wurden die Entscheidungsträger in mehr als 100 europäischen Unternehmen der endverarbeitenden Industrie befragt. Die detaillierte Befragung erfolgte aus den Märkten Automobil- und Zuliefer-Unternehmen, Medizin- und Medizintechnik, Kabel- und Elektroindustrie, Bitumen, Dachbahnen, Bauchemie/Bauindustrie, Spielwaren, Haushaltswaren Sonstige Anwendungen (Folien/Verpackungen, Möbel, Sportartikel usw.), Maschinenhersteller, Compounder und Verarbeiter, Rohstoffhersteller. Die befragten Rohstoffhersteller repräsentieren über 70 % der Kapazität der europäischen TPE-Jahresproduktion 2000. Insiderkenntnisse der Autoren geben dieser TPE-Studie eine besondere Note. Die zu erwartenden Entwicklungen konnten somit sehr realitätsnah ermittelt werden. Das Substitutionspotential anderer Werkstoffe durch TPE wurde sehr konkret erfasst. Die Ergebnisse liefern klare Aussagen über künftige Entwicklungen, Marktanforderungen, Branchentrends sowie neue Marksegmente aus der Sicht der Kundenorientierung. Anhand von Beispielen wird das Potential aufgezeigt, das durch die Kundenorientierung der Unternehmen erschlossen werden könnte. Durch die Darstellung in mehr als 60 Grafiken bietet die Studie somit Entscheidungshilfen und ermöglicht eine bessere Standortbestimmung. Durch den Beratungsfokus auf die Endverarbeiterbranchen ergeben sich z.B. Nutzenpotenziale hinsichtlich der Erschließung von neuen Kundengruppen und neuen Geschäftspartnern sowie der Wertschöpfungsoptimierung auf den einzelnen Stufen der Wertschöpfungskette. Man erhält ein Frühwarnsystem zur Erkennung künftiger Bedarfsfälle. Ermöglicht werden die direktere Kundeneinbindung in einem frühen Stadium und frühere Kenntnisse über künftige Trends in der Entwicklung und Produktion (Beispiel: geschäumte Profile für die Kfz-Industrie, verschweißbare Dichtungen, dynamische Vernetzungen von TPE-V). Weiterhin verdeutlicht die Studie den Nutzen der Bildung von Kooperationen (horizontal, vertikal) mit Teilen der Wertschöpfungskette, wie Rohstoffhersteller, Compounder, Verarbeiter oder Endkunden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die europaweite strategische Marktstudie TPE 2000


    Weitere Titelangaben:

    The pan-European strategic market study TPE 2000


    Beteiligte:
    Jürdens, K. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2002


    Format / Umfang :

    28 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz/Kapitel (Buch)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Europaweite Plattform

    Pernsteiner, Peter | IuD Bahn | 1995


    Europaweite Zusammenarbeit ausgeweitet

    British Library Online Contents | 2011


    Generationenaufgabe europaweite Standardisierung

    Panier, Frank / Feuchter, Frank | IuD Bahn | 2009


    Europaweite Regelungen schaffen

    Bläsiu, Wolfram | IuD Bahn | 1995


    Marktstudie Schienengüterverkehr

    Nordrhein-Westfalen, Ministerium für Wirtschaft und Mittelstand, Technologie und Verkehr / Nordrhein-Westfalen / SCI Verkehr GmbH | TIBKAT | 1999